Ich mal wieder: Besteht Interesse an einer Beschreibung bzw. einem Projekt wie man bei einem VW Fahrzeug an der hinteren Scheibenbremse die Beläge wechselt?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bremsbeläge hinten bei Scheibenbremse mit Handbremse
Einklappen
X
» Klicke hier, um den ersten Beitrag dieser Konversation zu lesen.
Jester

Bremsbeläge hinten bei Scheibenbremse mit Handbremse
Stichworte:
-
« Klicke hier, um diesen Beitrag wieder zu verstecken.
-
Jester
Bremsbeläge hinten bei Scheibenbremse mit Handbremse
Ich mal wieder: Besteht Interesse an einer Beschreibung bzw. einem Projekt wie man bei einem VW Fahrzeug an der hinteren Scheibenbremse die Beläge wechselt?Stichworte: -
-
arathorn76
Schaden kann´s nicht - vor allem wenn Du die Trommelbeläge gleich mit machst.
Mir bringt´s aber nichts, ich hab das an meinem Mitsu erst vor 3 Monaten erledigt...
-
steinadler
Mich würde das eher für vorn interessieren.
Kommentar
-
arathorn76
Vor ist doch fast das Gleiche, nur einfacher (keine Trommelbremse in die Scheibenbremse integriert, durch Lenkeinschlag viel besser hinzukommen)
Kommentar
-
Jester
Mal sehen, ob ich direkt noch mehr machen sollte, vorne ist es vergleichsweise einfacher, insofern man kein Fahrzeug hat bei dem die Rückstellung über die Diagnosegeräte zu erfolgen hat.
Vorne die Beläge und die Scheiben sind noch gut. Hinten habe ich nur gesehen das die Beläge kurz vor Verschleißgrenze sind, die Scheibe sah noch gut aus
Kommentar
-
3radfahrer
Stell es als Projekt rein, manche User interessiert es.
Kommentar
-
Cnpeanut
Jester Sehr gernAber schreib bloß was zu den Sicherheitsbestimmungen, sonst hagelt es gleich wieder von einigen, die keine Ahnung haben, massig Kritik
Grundsätzlich gilt ja im Kfz.-Gewerbe: Wer keine Ahnung hat-Finger von!
Kommentar
-
Nightdiver
Zitat von arathorn76 Beitrag anzeigenSchaden kann´s nicht - vor allem wenn Du die Trommelbeläge gleich mit machst.
Mir bringt´s aber nichts, ich hab das an meinem Mitsu erst vor 3 Monaten erledigt...
Kommentar
-
arathorn76
Zitat von Nightdiver Beitrag anzeigenTrommelbeläge in der Scheibe? Bei modernen Fahrzeugen gibt es das schon lange nicht mehr. Da wirkt die Handbremse direkt auf die Scheibenbeläge. Nur braucht man für hinten, im Gegensatz zu vorn, möglichst ein Rückstellwerkzeug, da die Kolben durch die Handbremsintegration beim Zurückdrücken auch gedreht werden müssen. Das geht ohne vernünftiges Werkzeug selten gut, da man schnell die Dichtmanschette des Kolbens beschädigen kann.
Kommentar
-
Holzhugo
BMW und Volvo haben das auch verbaut. Ob aktuell noch kann ich nicht sagen, vor fünf Jahren war es noch gang und gäbe.
Kommentar
-
Nightdiver
Zitat von arathorn76 Beitrag anzeigen
Dann ist ein Mitsubishi Grandis Modelljahr 2008 (Baujahr 2011) offensichtlich kein modernes Fahrzeug. OK
Kommentar
-
Cnpeanut
Zitat von Nightdiver Beitrag anzeigen
Trommelbeläge in der Scheibe? Bei modernen Fahrzeugen gibt es das schon lange nicht mehr. Da wirkt die Handbremse direkt auf die Scheibenbeläge. Nur braucht man für hinten, im Gegensatz zu vorn, möglichst ein Rückstellwerkzeug, da die Kolben durch die Handbremsintegration beim Zurückdrücken auch gedreht werden müssen. Das geht ohne vernünftiges Werkzeug selten gut, da man schnell die Dichtmanschette des Kolbens beschädigen kann.Mercedes B-Klasse, A-Klasse als Beispiel haben das alle drin. Habe selbst einen und darf mich regelmäßig damit ärgern
Kommentar
-
arathorn76
Zitat von Nightdiver Beitrag anzeigenTrommelbeläge in der Scheibe? Bei modernen Fahrzeugen gibt es das schon lange nicht mehr. Da wirkt die Handbremse direkt auf die Scheibenbeläge. Nur braucht man für hinten, im Gegensatz zu vorn, möglichst ein Rückstellwerkzeug, da die Kolben durch die Handbremsintegration beim Zurückdrücken auch gedreht werden müssen. Das geht ohne vernünftiges Werkzeug selten gut, da man schnell die Dichtmanschette des Kolbens beschädigen kann.Zitat von Nightdiver Beitrag anzeigenSomit möchtest du also behaupten, ein 8 Jahre altes Auto mit 11 Jahre alter Technik ist modern?
Mindestens 5, eher 10 Jahre.
Damit hast Du für mich gesagt: Schon vor 5 oder 10 Jahren (oder gar noch länger) wird eine kombinierte Trommel-/Scheibenbremse in modernen Autos nicht mehr verbaut. Also in Autos, die vor 5-10 Jahren modern waren.
Außerdem hast Du ja schon in deinem ersten von mir zitierten Post gesagt: Moderne Bremssysteme, bei denen die Feststellbremse direkt auf die Scheibenbeläge wirkt, sind ingenieurtechnisch ein Rückschritt, da die Wartung verteuert (Spezialwerkzeug notwendig) und erschwert (Möglichkeit der Beschädigung erhöht) wird.
Und ansonsten: ja. Technik, die vor 10 Jahren serienmäßig verbauter Stand der Technik war ist für mich modern. Wir reden ja hier von Gebrauchsgegenständen, die eine Lebensdauer von 8-15 Jahren haben sollten und nicht von Designstücken, die ein halbes Jahr herumgetragen werden sollen bevor sie auf die Sondermülldeponie wollen (Smartphones)
Und die bewährte moderne Technikist mir dann allemal lieber als die Technik mit ausgereizten Sparmöglichkeiten im Beta-Stadium
, die in naher Zukunft entweder verworfen oder modern wird.
Kommentar
-
Cnpeanut
Ach so: Noch kurz dazu: Bei "Modernen" Fahrzeugen gibt es das schon lange nicht mehr??? Also mein Golf II, Baujahr 06/83, hatte damals zunächst Trommelbremse hinten (mit Ansteuerung manuell also über Handbremsseile für die Feststellbremse) und hydraulisch für die BBA. Nach Umrüstung auf GTi-Technik durch mich hatte der Scheibe hinten mit Ansteuerung mechanisch auf die Sättel für die FBA und hydraulisch für die BBA... Das war damals Stand der Technik. Heute geht das elektrisch für die FBA
Kommentar
-
HOPPEL321
Soweit ich Informiert bin werden beide Systeme noch verbaut.
Kommentar
Kommentar