Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
3D-Druck mit Sketchup - Mehrteiliger Workshop
Einklappen
X
» Klicke hier, um den ersten Beitrag dieser Konversation zu lesen.
Holzpaul

3D-Druck mit Sketchup - Mehrteiliger Workshop
Stichworte:
-
« Klicke hier, um diesen Beitrag wieder zu verstecken.
-
kaosqlco
Zitat von ConanDerBarbar Beitrag anzeigenIch persönlich kann mich für die ganze virtuelle Planerei am PC nicht begeistern. Ich habe meist einen Plan im Kopf, fange an zu bauen und improvisiere notfalls.
In der Zeit, wo ich mich mit solchen Zeichnungen befassen müsste, ist mein Projekt schon fast fertig.
Daß Maschinen wie 3D-Drucker per Sprachbefehl oder Gedankenübertragung zu steuern sind, gibt es leider noch nicht.
-
chief
Zitat von kaosqlco Beitrag anzeigen
Ich plane fast alles per Sketchup, auch Projekte die ich 'per Hand' baue. Das liegt gar nicht so sehr an meinem Vorstellungsvermögen, sondern eher an den besseren Möglichkeiten anderen - vorrangig meiner Frau - zu zeigen, was ich bauen werde. Da hat ein dreh- und skalierbares 3D-Modell schon Vorteile ggü. einer Handskizze oder Erklärung. Eine Planung am PC minimiert auch die Gefahr, daß man sich mit den Maßen vertut. Und bzgl. 3D-Druck braucht es sowieso einen Plan als Datei.
Daß Maschinen wie 3D-Drucker per Sprachbefehl oder Gedankenübertragung zu steuern sind, gibt es leider noch nicht.
Kommentar
-
Holzpaul
Hier geht es ansich nicht darum ob man Sketchup braucht / verwendet oder nicht, sondern um die Möglichkeit neben Holz/Heimwerkerkonstruktionen auch 3D-Druck-Modelle zu erstellen. In wieweit man sich damit beschäftigen möchte hängt vom eigenen Anspruch ab. Ich bin gespannt was Johannes in diesem Bereich noch auf Lager hat.
LG Holzpaul, der mit dem Holz tanzt
Kommentar
-
kaosqlco
Dass man damit Modelle für den 3D-Druck erstellen kann, liegt doch auf der Hand. Leider kann die freie Version (Make) aus dem Stand keine .stl exportieren. Mit einem PlugIn ist es aber möglich.
Kommentar
Kommentar