Ich wollte mal fragen welche 3D Drucker ihr nutzt, meiner ist ein Anet A8 der aber schon stark modifiziert ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche 3D Drucker nutzt Ihr
Einklappen
X
» Klicke hier, um den ersten Beitrag dieser Konversation zu lesen.
cyberman

Welche 3D Drucker nutzt Ihr
Stichworte:
-
« Klicke hier, um diesen Beitrag wieder zu verstecken.
-
cyberman
Welche 3D Drucker nutzt Ihr
Ich wollte mal fragen welche 3D Drucker ihr nutzt, meiner ist ein Anet A8 der aber schon stark modifiziert ist.Stichworte: -
-
sugrobi
Ich nutze einen Creality CR-10. Modifiziert ist bei dem das Hotend und die Bauteilkühlung.
-
George1959
Ich besitze (noch) keines finde aber derzeit "Sculpto" sehr interessant. Großes Volumen möglich und eine hohe Auflösung sowie erschwinglich lassen das Gerät interessant erscheinen.
Kommentar
-
MrStonedfire
Hallo,
Ich habe einen Anet A8 mit vielen Optimierungen.
Die Vorteile dieses Druckers sind folgende:
- Günstig
- große community
- viele Verbesserungen (wobei dies auch ein Nachteil sein kann)
- sehr simpler Aufbau
Doch wo licht ist, ist auch schatten:
- Brand Gefahr (Netzteil und Hotbed)
- keine deutsche Anleitung
dennoch für mich ist der A8 ein super Einsteiger Drucker.
man lernt sehr viel wenn man beginnt ihn umzubauen darüber was einen 3D Drucker ausmacht bzw. zu einen guten Drucker macht.
Auf Wunsch folgen Bilder.
MfG
MrStonedfire
Kommentar
-
Holzpaul
Ich nutze einen Anycubic i3Mega. Wahrscheinliche Modifizierung ein Meanwell Netzteil das ich schon bestellt habe.
LG Holzpaul
Kommentar
-
magig74205
Stratasys Fortus 360m, f&b MetalBro, keyence Agilista. Allerdings alle auf der Arbeit in einer Forschungseinrichtung...
Kommentar
-
saberlod
Ich werde mir demnächst den Original Prusa I3 MK3 mit Multi Material zulegen, Ein Kollege von mir hat diesen und ich bin total begeistert!
Kommentar
-
kaosqlco
Ich habe wie sugrobi einen Creality CR-10, allerdings noch ohne Modifikationen.
Kommentar
-
Bacharly
Gar keinen!
Aber ich überleg mir, eine 3-Achs-CNC-Portalfräse zu kaufen!
Kommentar
-
Schally2000
Den Prusa I3 MK3 find ich auch sehr interessant. Würd mir auch bald einen zulegen wollen.
Kommentar
-
frenchi38
Auch ich habe einen Anet A8, den ich, seit ich ihn habe (2.5 Monate), ständig umbaue/verbessere. Es macht einfach Spass. Dass ich eigentlich noch nichts Brauchbares (ausser "Edelschrott" und Teile für den Drucker selber) gedruckt habe, ist Nebensache, Mal wieder so eine typische Maschine, die als Selbstzweck genügend Daseinsberechtigung hat. Nachdem ich jetzt die sicherheitstechnischen Punkte (Heizbett, Mosfet, Firmware) geregelt habe, und auch Stabilitätsprobleme verbessert habe, bin ich im Moment am Feintuning was die Genauigkeit angeht. Danach geht es dann endlich los mit PETG Kram für meine Enkelin zu drucken. Es fehlt nur einfach immer wieder die nötige Zeit.
Der Anet ist ein gutes Teil da komplett offen, und eine riesige Community um zu verändern/verbessern/verschlechtern.
Kommentar
-
LPeter5
Der Sculpto sieht vielversprechend aus
Kommentar
-
Kitreli
Also ich arbeite seit über 5 Jahren mit dem HP Designjet 3D COLOR auf der Arbeit. Die Drucker sind wirklich sehr robust gebaut.
Kommentar
-
Nightdiver
Ich habe diese Woche auch überlegt, von einem kurzfristig freigewordenem Budget einen 3D-Drucker zu kaufen.
Ich habe sehr lange hin und her überlegt, was ich mit dem Teil anfangen kann und was es sich zu drucken lohnt, denn ich muss vor meiner Finanzverwaltung ja irgendwie die Anschaffung rechtfertigen
Allerdings sind mir absolut keine wirklich nützlichen Dinge eingefallen, die so eine Anschaffung rechtfertigen. Daher fließt das Geld in einen Abricht-und Dickenhobel.
Der Einzug eines 3D-Druckers wird bei mir wohl so schnell nicht passieren, solange man damit kein Stahl oder Messing drucken kann...
Kommentar
-
cyberman
Derzeit gibt es den Anet A8 für unter 100 Euronen, ist also nicht eine sooo große Investition
Kommentar
Kommentar