Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Holz für Hochbeet innen flämmen

StepeWirschmann
Bronzemitglied
Hallo Leute.
Ich muss meine Hochbeete neu machen, da ich leider beim ersten Wurf die falsche Folie verwendet habe.
- Beim ersten Wurf war es dummerweise Gewebeplane, beim zweiten Wurf wird es natürlich Noppenfolie.

Die Außenansicht der leicht abgeschliffenen, sägerauhen Douglasien-Brettern gefällt mir gut.
(auch das Preis-Leistungsverhältnis)
- Beim ersten Wurf war es eine klare Lasur auf Wasserbasis, beim zweiten Wurf soll es Leinölfirnis werden.

Jetzt zur Frage:
Ich habe kürzlich eine schöne Reportage über's Flämmen gesehen, welches gerne in Japan und Norwegen für Holz im Außenbereich verwendet wird.
Deshalb habe ich mir überlegt die Innenseite der Bretter und die Pfosten (die sich alle innen befinden) auch zu flämmen,
da angeblich das Holz dann weniger Feuchtigkeit aufnimmt.

=> Hat das jemand schonmal gemacht und kann positives berichten?

Die Noppenfolie wird am meisten bringen, Leinölfirnis wird auch minimal besser sein als Lasur auf Wasserbasis.
Vielleicht bringt mir das Flämmen nochmal 1-2 Jahre?!?
Und soll ich anschließend Leinölfirnis auf das Geflämmte streichen?
17 ANTWORTEN 17

Bine
Diamantmitglied
Hmmm , ich habe zwar noch kein Hochbeet geflämmt aber meine Hundehütte die nur durchs Flämmen noch sehr gut aussieht .
Allerdings kommt keine direkte Feuchtigkeit an die Bretter wie bei dir . :whatchutalkingabout
Versuch macht klug sagt man doch aber ich verstehe dich das du es nicht nochmal machen willst .
Ich würde die dünnste und günstigste Teichfolie kaufen , damit bist du auf der Sicheren Seite und das für Jahre emoticon.smilie_like.title

Toby
Platinmitglied
Bine:

Ich würde die dünnste und günstigste Teichfolie kaufen , damit bist du auf der Sicheren Seite und das für Jahre emoticon.smilie_like.title


Hat Vor- und Nachteile. Ich habe unsere Holzhochbeete auch mit Teichfolie ausgeschlagen. Die Noppenfolie hat den Vorteil dass Luft dran kommt und Feuchtigkeit abtrocknen kann. Den Nachteil das natürlich mehr Feuchtigkeit rein kommt.

Zum Flämmen selbst kann ich nix sagen. Das Leinöl (Firnis) hat jedenfalls eine wasserabweisende Wirkung.

mit
Silbermitglied
Teichfolie halte ich auch für das Mittel der Wahl. Damit hast du auf Jahre Ruhe. Leinölfirnis ist übrigens nicht besser als Lasur, ob wasserverdünnbar oder lösemittelhaltig. Allerdings sind beide nicht geeignet, das Hochbeet innen zu behandeln. Hier wäre eine Imprägnierlasur am geeignetsten.

StepeWirschmann
Bronzemitglied
Hm, bei Teichfolie hatte ich Bedenken, dass es hoch zieht wie man es früher in Physik gelernt hat.
(muss noch den Fachbegriff vom Effekt suchen)

Gewebefolie hat reagiert wie ein Filzstift.
Also am schlimmsten.

Noppenfolie (wie an der Kelleraußenwand) dachte ich wäre das Optimum.
Dabei ist nur blöd, dass ich so etwas wie einen Rahmen/Handlauf bauen muss.

saberlod
Platinmitglied
Ich hab seit ca. 10 Jahren mehrere Hochbeete aus Douglasie welche innen mit Teichfolie ausgekleidet sind. Diese werden jedes Frühjahr mit normaler Holzlasur von außen behandelt. Das war’s und sie sehen noch aus wie am ersten Tag.

StepeWirschmann
Bronzemitglied
Ok, ihr habt mich überzeugt.
(Kapillarwirkung wäre es gewesen, was ich befürchtete)

Und wenn ich es tatsächlich innen flämme,
sollte es ja dem Kapilareffekt entgegen wirken.

Bine
Diamantmitglied
Hi Stepe ,
ich dachte du meinst mit Noppenfolie die schöne Folie wo man die Luftblasen knallen lassen kann emoticon.embaressed_smile.title
Ich kenne die Kapillarwirkung nur von unserem Teich . Da muss ich nur aufpassen das die Falten am Rand so liegen , dass das Wasser nicht über die Falten aus dem Teich gezogen wird , das würde allerdings nur passieren wenn die Folie in diesem Abschnitt direkt mit der Erde in Verbindung kommt oder stark geknickt sind ( nach unten)

Ansonsten wüsste ich wirklich nicht was in einem Hochbeet an Kapillarwirkung stattfinden sollte ?
Ich würde schauen ob Noppen oder Teichfolie günstiger ist und dann eine von beiden innen verwenden . Und durch das flämmen sollte dann zusätzlich das Holz von innen geschützt sein

Toby , ich stimme dir da voll und ganz zu , aber mit ein paar kleinen dünnen Holzstäben die innen angebracht werden , würde die Teichfolie auch überall etwas Abstand zur Innenwand haben und dort ablüften können.
Wie gesagt , keine Ahnung was Noppenfolie kostet dann würde ich diese vielleicht eher zu Teichfolie nehmen,

George1959
Silbermitglied
Zum Thema Flämmen kann ich folgendes beitragen: Ich habe eine Zeitlang die Innenseiten meiner Didgeridoos geflämmt. Dabei geht es nicht um optische Aspekte, sondern darum das Holz haltbarer und härter werden zu lassen. Damit es richtig funktionieren kann, muss das Holz richtig in Flammen stehen. Die Oberfläche muss komplett und ordentlich (kontrolliert) verbrannt bzw. verkohlt werden. Anschließend (nach ausreichende Abkühlung) wird die oberste verkohlte Schicht entfernt. Ich habe dafür eine Messingdrahtbürste verwendet. Man darf nicht so viel entfernen, dass frisches Holz zu sehen ist bzw. es muss eine gewisse Schicht verkohltes noch am Werkstück verbleiben. Anschließend habe ich die Flächen geölt.

Grundsätzlich hat es sehr gut funktioniert. Die Oberflächen waren deutlich Feuchtigkeitsresistenter und härter. Ich habe aber damit aufgehört, weil es am Ende doch eine große Sauerei ergibt denn, überall bleibt der Ruß liegen und es ist nicht immer so ganz einfach zu entfernen. Den gleichen Effekt kann ich mit Lacke und Co. erreichen.

Zum Thema Hochbeet würde ich beitragen wollen: Noppenfolie ist in der Tat die beste Wahl. Acht nur darauf, dass die auch richtig herum eingebracht wird. Die hervorstehenden Noppen gehören auf das Holz, sodass sich die Luft dazwischen bewegen kann. Von der Verwendung der offenbar gelobten Teichfolie und ähnliches würde ich abraten. Feuchtigkeit zwischen Folie und Holzoberfläche kann nicht entweichen und das ist nicht gut.
Das Holz würde ich im ersten Schritt mit einem Imprägniermittel (gegen Pilze und Insekten) behandeln und anschließend zweimal mit ein aushärtender Holzöl (wie für Terrassen) behandeln.

StepeWirschmann
Bronzemitglied
Dank Dir George für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht zum Flämmen und der Noppenfolie.
Bei der Reportage war es auch so, dass sie immer drei Bretter als Dreieck gebunden haben,
unten die Feuerstelle oben hat es die Flammen heraus geschlagen.

Rainerle hatte neulich ähnliches hier über Noppenfolie geschrieben.
(und irgendwas, dass sie in der Gartenabteilung billiger als in der Bauabteilung ist -> Forensuche weiterhin nicht zu gebrauchen)
Bin der gleichen Meinung und möchte diesmal auf Nummer sicher gehen - deshalb ist meine Tendenz doch wieder bei Noppenfolie.
*ich weiß - Fähnchen im Wind*

Bine, bzgl. Kapillarwirkung.
Bei Gewebefolie hatte ich den Effekt über die komplette Fläche. Wie ein Filzstift saugt die Gewebefolie das Wasser von der Füllung zu den Brettern.
Bei der Teichfolie habe ich die Kapillarwirkung nur unten am Boden und wenn es regnet an den Stößen. Also sehr wenig - deshalb hält Saberlords Hochbeet mit Teichfolie eben 10 Jahre.