unser massive Holzbank ist unten abgefault. Die Füße waren in den Boden vergraben. Jetzt ist die Frage wie man so was richtig macht? Ich hatte an ein Fundament gedacht. Aber wie macht man so massive Füße (ca 50cm Durchmesser ) da fest?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Holzbank
Einklappen
X
» Klicke hier, um den ersten Beitrag dieser Konversation zu lesen.
-
Das könnte auch klappen. Die Balkenaufnahme einbetonieren, so daß sie noch 1-2cm Luft unter dem Quersteg hat und für den Bewehrungsstahl, der normalerweise einbetoniert würde, ein Loch in den Bankfuß bohren, indem er stramm sitzt. Das ganze Teil also einfach falschrum einbetonieren. Ich würde zur Stabilisierung des Halts im Fundament noch Baustahlstäbe durch die dann untersten Löcher der Balkenaufnahme stecken.Ob pro Bankfuß einer reicht, bezweifle ich. Das kommt auf das Gewicht und die Größe und Ausladung der Bank an. Das mußt du vor Ort entscheiden.Zuletzt geändert von –; 09.06.2019, 20:52.
Kommentar
-
So wie ich das sehe, kannst Du auch vier Füße anbauen. Dann erledigt sich das mit Fundamenten und dem ganzen Zeug. Dann kannst Du die Bank auch mal woanders hinstellen.
Kommentar
-
Danke für das Foto, jetzt kann man sich das besser vorstellen. Die abgefaulten Füße waren ein Baumstamm, das hat doch sicherlich etliche Jahre gedauert, bis der weggefault ist. Eine einfache Lösung und wahrscheinlich auch die preiswerteste, wäre jetzt einfach die alten Füße abmachen und wieder frisch zwei neue Baumstammstücke hinschrauben und vielleicht den Standpunkt unten mit etwas Kies auffüllen. Bis die neuen Füße dann wieder weg gefault sind vergehen garantiert viele Jahre.
Kommentar
-
-
Oder auf die passende Höhe erstmal absägen. Dann siehst Du, ob die Fäulnis dort schon angekommen ist. Wenn, dann vermutlich nur innerlich. Ist es nur wenig, könntest Du das mit Stechbeitel entfernen bis aufs gute Holz. Ist das noch ausreichend stabil, passt es so.
Den Beton unten ausfüllen, bis es eben ist und solche Halter wie oben gezeigt mit einbetonieren. Jeweils eine Lasche abflexen und an die Schnittstelle Rostschutzfarbe aufbringen. Und zwar so, dass je ein Halter vor und hinter den Füßen ist. In die Füße einige Schlüsselschrauben von unten einschrauben, so dass sie die Höhe der Halter haben und die Bank wackelfrei mit entsprechendem Abstand auf dem Biden steht. Sie hat dann etwa 1 cm „Luft“. Da kann Feuchte gut abziehen. Bank daraufstellen und mit Schlüsselschrauben von vorne und hinten an den Haltern befestigen.
Kommentar
-
Hier abflexen. Die Bank steht dann auf dem Winkel und wird von Außen verschraubt. Ein Winkel vorne, einer hinten, so dass sie nicht kippen kann. Die Bank steht aber auf den Schraubenköpfen stabil. Diese Winkel also lediglich gegen kippen.
Beispiel für Schlüsselschrauben:
https://www.baywa.de/de/werkstatt/di...FYjodwodGyQDzA
Kommentar
Kommentar