Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schaukelgestell - Stabilität, Bodenverankerung, Farbe

MichaGue
Grünschnabel
Hallo zusammen,

ich plane aktuell ein Schaukelgestell für meine Tochter. Da mir von den Fertigbausätzen nichts zusagt hat, habe ich selbst meine Ideen umgesetzt (aktuell noch theoretisch). Orientiert habe ich mich beim Grundaufbau an einem Schaukelgestell des Herstellers Plus (Abbildung( http://images.plus.dk/PLUS/product/1009/Fritlagt%20billede/18518-15.Fritlagt%20billede.600.jpg ) , Anleitung ( http://images.plus.dk/PLUS//product/1009/Montage%20Vejl/18518-15.Montage%20vejl.original.pdf )). Meinen Entwurf seht ihr im angehängten Bild (Gestell_C.jpg). Der Dachstuhl hat rein optische Funktion.

Folgende Materialien sind geplant
- Balken: Kiefer kesseldruckimpregniert (90mm x 90mm)
- Beschläge zum Verbinden der Balken: Cubic des Herstellers Plus ( http://www.derbaumarktshop.de/produkt/garten___freizeit/gartendekoration/dekoration_/cubic_pergola-s... )

Geplanter Aufstellort
- Das Gestell soll in einem ca. 3x3m großen Sandkasten stehen (Sandtiefe ca. 30cm).

Fragen
- Wie schätzt ihr die Stabilität meines Entwurfs ein? Meine Spannweite ist kleiner als bei dem verlinkten Schaukelgestell und ich habe zusäztlich die Seiten zum Aussteifen. Die Balken haben den selben Querschnitt.
- Wie würdet ihr die Verankerung im Sandkasten machen? Der Hersteller des Schaukelgestells betoniert die Balken komplett ca. 1m tief ein (Abschluss nach oben mit einer Schotterschicht zum Abtrocknen, siehe Anhang "Ausschnitt-Anleitung.png"). Leider funktioniert das im Sandkasten so nicht. H-Pfostenanker scheinen mir in der Schraubverbindung zum Holzbalken eine deutlich geringere Steifigkeit als die komplett einbetonierten Pfosten zu haben. Stellt sich die Frage, wie der Holzbalken im 30cm hohen Sand vor Feuchtigkeit geschützt werden könnte.
- Die Wand mit Fenster und Ablage auf der linken Seite soll auch zum bemalen mit Kreide genutzt werden können. Gibt es witterungsbeständige schwarze Tafelfarbe?
- Die Balken des Gestells sollen weiß gestrichen werden. Welche Farbe nimmt man hier am besten für kesseldruckimpregnierte Kiefer?

Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen.

Gruß Michael
15 ANTWORTEN 15

MichaGue
Grünschnabel
Bzgl. der wetterfesten Tafelfarbe bin ich selbst noch fündig geworden: Tafellack Outdoor schwarz matt

MichaGue
Grünschnabel
Eine günstigere Alternative für den oben genannten Tafellack ist das Produkt der Firma Rustin - Black Board, ebenfalls für den Außenbereich. Trotz der hohen Versandkosten bei Amazon lohnt es sich.

Woody
Platinmitglied
Willst du wirklich Hilfestellung oder geht es dir nur darum, Produktplatzierungen (Links) unterzubringen?

Hazett
Silbermitglied
guten Morgen...von der Machart, die TRAGENDEN Elemente mit einer Hütten-Konstruktion zu verbinden, halte ich Garnichts... es sei denn, Du machst die beiden Seiten aus Massiv-Holz ( wie eine Mauer z.B. )
Richtig.. und GÜNSTIG, aber auch STABIL... wäre die Balken in der bewährten X-Form aufzubauen... und die Schaukel-Stange im X... oben zu befestigen...
hier sollte " MANN " mit durchgehenden Schrauben M10 z.B. arbeiten.. weil.. ( und deshalb rate ich Dir von der einfachen Eisenwinkel-Konstruktion ab )... durch die Schaukel-Schwingungen sich jede Schraube löst... oder Du arbeitest nur mit Gew.Schrauben.. mind. M8 und sicherst die Muttern gemäß Stand der Technik ! große U-Scheiben nicht vergessen....
zum Oberflächen-Schutz.. mind. 2x .. im Sandbereich auch 3x... mit Dickschicht-Lasur
von Xyladecor z.B. !... Vorher die Erwachsenen " probe " Schaukeln lassen !
Gruss....

MichaGue
Grünschnabel
Woody:
Willst du wirklich Hilfestellung oder geht es dir nur darum, Produktplatzierungen (Links) unterzubringen?


Ich wünsche mir Hilfestellung. Da ich aber in der Zwischenzeit selbst für die ein oder andere Frage Antworten gefunden hatte habe ich sie hier aufgenommen.

MichaGue
Grünschnabel
Hazett:
guten Morgen...von der Machart, die TRAGENDEN Elemente mit einer Hütten-Konstruktion zu verbinden, halte ich Garnichts... es sei denn, Du machst die beiden Seiten aus Massiv-Holz ( wie eine Mauer z.B. )
Richtig.. und GÜNSTIG, aber auch STABIL... wäre die Balken in der bewährten X-Form aufzubauen... und die Schaukel-Stange im X... oben zu befestigen...
Die klassische Schaukelvariante ist aus Stabilitätsgründen mit Sicherheit sehr gut - entspricht aber leider nicht der Wunschvorstellung.

Hazett:
... oder Du arbeitest nur mit Gew.Schrauben.. mind. M8 und sicherst die Muttern gemäß Stand der Technik ! große U-Scheiben nicht vergessen....
Bezieht sich dieses "oder" auf die Eisenwinkelkonstruktion (wobei mein Ansatz keine simplen Eisenwinkel sind)? Anstelle der klassischen Holzschrauben auf M8 Gewindeschrauben zu gehen?

Hazett:
... zum Oberflächen-Schutz.. mind. 2x .. im Sandbereich auch 3x... mit Dickschicht-Lasur von Xyladecor z.B. !
Spricht etwas gegen das direkte einbetonieren der Holzständer (natürlich mit Schotter am Grund, damit es keine stehende Feuchtigkeit gibt)?

Vielen Dank für die Tipps.

Gruß Michael

Ruedi1952
Alter Hase
Es gibt immer Feuchtigkeit und irgendwann faulen sie dir weg.
Was einigermaßen hilft ist die Pfosten in flüssigen Teer/Bitumen stellen.
Unten einen Stein unterlegen und Beton reingießen nach oben schräg hochziehen das kein Wasser oben drauf stehen bleibt.

kjs
Diamantmitglied
MichaGue:
Spricht etwas gegen das direkte einbetonieren der Holzständer (natürlich mit Schotter am Grund, damit es keine stehende Feuchtigkeit gibt)?

Beton nimmt die Feuchtigkeit der Umgebung auf und damit steht das Holz permanent mit naßen Füßen da. Außerdem arbeitet das Holz und da entstehen Spalte zwischen Holz und Beton in die Regenwasser rein läuft.
Deshalb nimmt man für Stützbalken ja normalerweise diese Stahlschuhe damit sie ein paar cm über dem Sockel stehen.
Bis die Kinder aus dem Schaukelalter sind wird es aber wahrscheinlich halten.......

MichaGue
Grünschnabel
Wäre es dann sinnvoll auf H-Pfostenträger zu gehen und den Holzpfosten/H-Träger in dem Bereich der Sandbedeckung mit einem Kunsstoffrohr zu schützen (siehe Anhang). In das untere Ende des Kunststoffrohrs könnte man Löcher bohren, damit Wasser aus dem Inneren ablaufen kann.
40164.attach