Hallo!
ich bin gerade umgezogen und plane an einer überdachten Holz-Plattform, die ich im Garten bauen möchte.
Die Plattform sollte ca. 2mx2m groß und mindestens 80cm über dem Boden sein und das Dach dann etwa noch 1,70m höher (zur Not wäre auch niedriger ok). Dafür wollte ich 4 (oder 6?) lange Holzpfeiler (etwa 12cm Stärke) (im Boden befestigen und daran dann den Rest dranbauen.
Oder wäre es stabiler, auf die Holzpfeiler nur den Plattform-Boden zu befestigen und das Dach danach draufzubauen?
Was mich nun vor allem beschäftigt ist, wie ich die Pfeiler sicher verankere. Ich darf wegen den Vorschriften dort auf keinen Fall Beton verwenden und dachte nun an Bodenhülsen zum eindrehen oder einschlagen. Ist das dann stabil genug? Der Boden hier ist sehr lehmig und ziemlich feucht.
Hat jemand Erfahrungen mit den Bodenhülsen, wie sehr man sie belasten darf ...?
Oder gibt es noch andere betonfreie Befestigungs-Ideen?
Danke für eure Hilfe!
ich bin gerade umgezogen und plane an einer überdachten Holz-Plattform, die ich im Garten bauen möchte.
Die Plattform sollte ca. 2mx2m groß und mindestens 80cm über dem Boden sein und das Dach dann etwa noch 1,70m höher (zur Not wäre auch niedriger ok). Dafür wollte ich 4 (oder 6?) lange Holzpfeiler (etwa 12cm Stärke) (im Boden befestigen und daran dann den Rest dranbauen.
Oder wäre es stabiler, auf die Holzpfeiler nur den Plattform-Boden zu befestigen und das Dach danach draufzubauen?
Was mich nun vor allem beschäftigt ist, wie ich die Pfeiler sicher verankere. Ich darf wegen den Vorschriften dort auf keinen Fall Beton verwenden und dachte nun an Bodenhülsen zum eindrehen oder einschlagen. Ist das dann stabil genug? Der Boden hier ist sehr lehmig und ziemlich feucht.
Hat jemand Erfahrungen mit den Bodenhülsen, wie sehr man sie belasten darf ...?
Oder gibt es noch andere betonfreie Befestigungs-Ideen?
Danke für eure Hilfe!
Kommentar