Mit dem schönen Wetter beginnt die Gartenarbeit, zu aller erst wird aufgeräumt, im Winter wurde nur geerntet, wenn nötig die Planzen abgedeckt, alles andere blieb liegen.
Durch das abernten wurden manche Beete stark verdichtet, die gilt es nun erst mal wieder zu lockern, schon seit geraumer Zeit spate ich nicht mehr um, ich steche mit der Grabgabel und drücke die Gabel einfach hoch, so wird das auf der Gabel sich befindete Erdreich gelockert, es erfolgt aber kein Umschichten, die obere Grume bleibt oben, ist die Erde dann abgedrocknet fräse ich mit meiner Gartenfräse darüber.
Heute habe ich ein Beet mit Knoblauch beflanzt, zwei Reihen a 10 meter, das müssten etwas mehr als 200 Knoblauchzehen sein, die ich in die Erde brachte.
Von dem Knoblauch erhoffe ich mir einen guten Einfluss auf die Boden-Qualität, wenn das stimmt was in meinem schlauen Buch steht, ist es so.
Das erste Bild zeigte das Knoblauchbeet, recht daneben auch noch Feldsalat.
Auch habe ich Winterkopfsalat vereinzelt, dieses Jahr ist dieser Salat gut über den Winter gekommen, auf dem dritten Bild eine Pflanze, mit solch schönen Wurzeln muss man sich um das Anwachsen keine Sorge machen.
Auf dem mittleren Bild links unter der schwarzen Folie befindet sich Löwenzahn, das Abdecken erfolgte zwar etwas spät, aber ich denke wir können noch genügent ernten, vor diesem abgedeckten Beet der zuletzt gesähte Feldsalat, er hat noch einige Tage Zeit, bis er geerntet wird.
Besteht Interesse, könnte ich in Abständen über meine Arbeiten berichten, ich bin kein gelernter Gärtner, es gelingt mir aber jedes Jahr gut zu ernten
Durch das abernten wurden manche Beete stark verdichtet, die gilt es nun erst mal wieder zu lockern, schon seit geraumer Zeit spate ich nicht mehr um, ich steche mit der Grabgabel und drücke die Gabel einfach hoch, so wird das auf der Gabel sich befindete Erdreich gelockert, es erfolgt aber kein Umschichten, die obere Grume bleibt oben, ist die Erde dann abgedrocknet fräse ich mit meiner Gartenfräse darüber.
Heute habe ich ein Beet mit Knoblauch beflanzt, zwei Reihen a 10 meter, das müssten etwas mehr als 200 Knoblauchzehen sein, die ich in die Erde brachte.
Von dem Knoblauch erhoffe ich mir einen guten Einfluss auf die Boden-Qualität, wenn das stimmt was in meinem schlauen Buch steht, ist es so.
Das erste Bild zeigte das Knoblauchbeet, recht daneben auch noch Feldsalat.
Auch habe ich Winterkopfsalat vereinzelt, dieses Jahr ist dieser Salat gut über den Winter gekommen, auf dem dritten Bild eine Pflanze, mit solch schönen Wurzeln muss man sich um das Anwachsen keine Sorge machen.
Auf dem mittleren Bild links unter der schwarzen Folie befindet sich Löwenzahn, das Abdecken erfolgte zwar etwas spät, aber ich denke wir können noch genügent ernten, vor diesem abgedeckten Beet der zuletzt gesähte Feldsalat, er hat noch einige Tage Zeit, bis er geerntet wird.
Besteht Interesse, könnte ich in Abständen über meine Arbeiten berichten, ich bin kein gelernter Gärtner, es gelingt mir aber jedes Jahr gut zu ernten
Kommentar