Wir haben vor unserem Haus 2 Weidenbäumchen gepflanzt. Vor 15 Jahren sollten das man Besenstiele werden; mein Vater hatte sie von einem alten Weidenbaum abgeschnitten (ca. 150cm lang / 3cm stark) und dann auf der Wiese vergessen. Jedenfalls habe ich sie da liegen sehen, eingesammelt und zunächst in 2 Töpfen auf der Dachterrasse ausgepflanzt und nach dem Einzug in unser Häuschen vor dem Haus in die Erde gesetzt. Da stehen sie nun seit 8 Jahren und sollen nun mal verschnitten; vor allem damit die Kronen dichter werden.
Ich habe gelesen, dass jetzt im Februar die beste Zeit für den Schnitt ist. Ganz runterschneiden - wie man das bei Weiden manchmal sieht - möchte ich sie nicht. Dafür haben sie auch mMn. noch nicht genügend Stamm. Gibt es Regeln / praktische Tipps wie bzw. wie weit ich die Bäumchen schneiden sollte?

PS: Ihr dürft auch gern im Foto anzeichnen, wo ich die Äste abschneiden sollte.
Ich habe gelesen, dass jetzt im Februar die beste Zeit für den Schnitt ist. Ganz runterschneiden - wie man das bei Weiden manchmal sieht - möchte ich sie nicht. Dafür haben sie auch mMn. noch nicht genügend Stamm. Gibt es Regeln / praktische Tipps wie bzw. wie weit ich die Bäumchen schneiden sollte?
PS: Ihr dürft auch gern im Foto anzeichnen, wo ich die Äste abschneiden sollte.
Kommentar