Ich habe vor, 4 sehr kleine Aktivboxen an einem Kaltgerätekabel mit Strom zu versorgen. Jede Box hat 50 Watt und 2 Ampere. Die Norm für C13/C14 verträgt bis zu 10 Ampere. Da ich die Schaltung an einem zentralen Ort vor habe, müssen es lange Kabel sein, die teilweise an der Decke in Kabelkanälen herlaufen. Ich dachte daran das eine stromführende Kabel per Wago Klemmen an die Lautsprecher zu verteilen. Auf diese Weise würde ich erheblich an Kabel sparen. Meint ihr, das könnte gehen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ein Kaltgerätekabel an 4 Verbraucher anschließen?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
» Klicke hier, um den ersten Beitrag dieser Konversation zu lesen.
BaronDickbauch

Ein Kaltgerätekabel an 4 Verbraucher anschließen?
Stichworte:
-
« Klicke hier, um diesen Beitrag wieder zu verstecken.
-
BaronDickbauch
Ein Kaltgerätekabel an 4 Verbraucher anschließen?
Ich habe vor, 4 sehr kleine Aktivboxen an einem Kaltgerätekabel mit Strom zu versorgen. Jede Box hat 50 Watt und 2 Ampere. Die Norm für C13/C14 verträgt bis zu 10 Ampere. Da ich die Schaltung an einem zentralen Ort vor habe, müssen es lange Kabel sein, die teilweise an der Decke in Kabelkanälen herlaufen. Ich dachte daran das eine stromführende Kabel per Wago Klemmen an die Lautsprecher zu verteilen. Auf diese Weise würde ich erheblich an Kabel sparen. Meint ihr, das könnte gehen?Stichworte: -
-
JoergC
Welche Stromversorgung ist das denn? Netzspannung? Dann haut wohl das mit 50W und 2A nicht hin. Oder sind die 50W die Musikleistung?
-
BaronDickbauch
Musikleistung. Leistungsaufnahme laut Handbuch 3,5 Watt. Es sind 4 Achat 104 A Aktivboxen von Thomann.
Kommentar
-
BaronDickbauch
Versorgungsspannung 100 - 240 V 50/60 Hz
Sicherung 5 mm × 20 mm, 2 A, 250 V, träge
Kommentar
-
JoergC
Dann kommt erst mal der Hinweis auf die Netiquette:
Besondere Vorsicht ist bei Arbeiten am Stromnetz oder elektrischen Geräten geboten. Diese müssen von einem zugelassenen Unternehmen oder Fachelektriker durchgeführt / abgenommen werden. Daher ist es sinnvoll, in Projekten bitte darauf zu verzichten – oder die Durchführung zumindest nicht zu beschreiben.
- 3 Daumen Hoch!
Kommentar
-
BaronDickbauch
Deshalb habe ich mich an dieses Forum gewendet.
Kommentar
-
BaronDickbauch
Dann nützt es mir nichts, dass ich hier bin.
Kommentar
-
Krusse
Zitat von BaronDickbauch Beitrag anzeigenDann nützt es mir nichts, dass ich hier bin.
Aber ich bin ja mal nicht so. Erstmal würde ich mir den Querschnitt der Original-Spannungsversorgung anschauen und dann sehen was ich da verlegen möchte. In der Regel sind die Stromleitungen in der Wand auch nur 1,5 Quadrat und selten haben alle Steckdosen eine eigene Zuleitung, Sprich solche Musiksysteme sind so ausgelegt das man Sie im normalen Wohnzimmer/ Wohnungsinstallation betreiben kann. Schau sonst noch mal in die Bedienungsanleitung nach dort würde drin stehen wenn es besondere Anschlussvoraussetzungen geben sollte.
Aber auch ich sage hier Eindeutig, Deine Fragestellung zeigt schon das Du nur ein gefährliches Halbwissen hast und damit sollte man nicht an Strom gehen/ arbeiten. Such Dir jemanden, welcher Ahnung davon hat und noch mal darauf schaut. Deine Fragestellung ist auch von den Angaben sehr dürftig um es richtig zu beurteilen bräuchte man diverse Angaben, wie zum Beispiel: Was für eine Sicherung hat der Stromkreis, Welcher Querschnitt ist von der Sicherung zur Steckdose verlegt worden, wie viel Meter sind es von der Sicherung zur Steckdose? Wie viel Meter Leitung sind es von der Steckdose zu den Boxen, Welchen Querschnitt hat die Leitung die Du verlegen möchtest, was für eine Leitung nimmst Du überhaupt, soll Sie fest verlegt werden, wenn ja wie? Ist es warm wo du Sie verlegst oder kalt? Welche Klemmen möchtest Du nehmen, Sind die für NYY geeignet? oder Nur für NYM?
Also überlege dir gut was Du machst. mein Rat nochmal hohle jemanden der weiß was er tut.
Kommentar
-
BaronDickbauch
@ Krusse Danke, dass Du so viel geschrieben hast. Ich werde es nicht lesen. Ich bin falsch hier.
Kommentar
-
Rookie
Zitat von BaronDickbauch Beitrag anzeigen@ Krusse Danke, dass Du so viel geschrieben hast. Ich werde es nicht lesen. Ich bin falsch hier.
Schade um die Zeit, die Krusse jetzt geopfert hat.
Kommentar
-
Krusse
Rookie Was soll man dazu sagen es gibt Menschen die wollen eigentlich nicht die Wahrheit hören, sondern nur Ihre Meinung oder in diesem Fall Ihren Plan bestätigt bekommen, weil es so am einfachsten für Sie ist. Er wird wahrscheinlich jetzt so lange in Foren die selbe Frage stellen, bis irgendwer sagt das kannst Du so machen. Ist dann auch egal wer es sagt.
- 2 Daumen Hoch!
Kommentar
-
Toby
Zitat von BaronDickbauch Beitrag anzeigen@ Krusse Danke, dass Du so viel geschrieben hast. Ich werde es nicht lesen. Ich bin falsch hier.Leute gibt es .....
Kommentar
-
Holzpaul
Hallo,
ich will ja nicht unken aber wenn jemand ein elektrisches Problem hat ist er hier immo tätsächlich im "falschen" Forum. Keiner möchte hier dieses "heiße Eisen" anfassen und sich die Finger verbrennen. Es wäre vielleicht überlegenswert wenn man sich auch über den Umgang mit "gefährlichen Maschinen" (TKS, ADH etc.) Gedanken machen würde und nicht hier eingestellte Projekte mit Videos mit abgebauten Sicherheitsvorrichtungen, fehlenden Notausschaltern etc. in den Himmel hebt und sie z.T. noch zum PdM vorschlägt. Ich möchte hier niemand persönlich anprangern - es sollte nur einel wieder fällige Erinnerung sein.
LG Euer Holzpaul
- 1 Daumen Hoch!
Kommentar
-
Rookie
Zitat von Holzpaul Beitrag anzeigenHallo,
ich will ja nicht unken aber wenn jemand ein elektrisches Problem hat ist er hier immo tätsächlich im "falschen" Forum. Keiner möchte hier dieses "heiße Eisen" anfassen und sich die Finger verbrennen. Es wäre vielleicht überlegenswert wenn man sich auch über den Umgang mit "gefährlichen Maschinen" (TKS, ADH etc.) Gedanken machen würde und nicht hier eingestellte Projekte mit Videos mit abgebauten Sicherheitsvorrichtungen, fehlenden Notausschaltern etc. in den Himmel hebt und sie z.T. noch zum PdM vorschlägt. Ich möchte hier niemand persönlich anprangern - es sollte nur einel wieder fällige Erinnerung sein.
LG Euer Holzpaul
Kommentar
-
George1959
Holzpaul Ich verstehe dein Ansinnen in puncto Sicherheit durchaus. Ich bin selbst ein Sicherheitsfanatiker aber, nicht jede vermeintliche Sicherheitseinrichtung ist auch wirklich sinnvoll.
Stand- und Tischbohrmaschinen z. B. haben oftmals eine durchsichtige Schutzvorrichtung der den Futter umschließt. Manche davon gar mit einem Schalter versehen, sodass die Maschinen nicht anlaufen, wenn der Schutz nicht korrekt positioniert wurde. Diese Dinger mögen zwar den Vorschriften entsprechen aber sie derart Praxisfremd, das sie vielfach außer Betrieb gesetzt bzw. entfernt werden.
- 1 Daumen Hoch!
Kommentar
Kommentar