Hallo,
ich wollte mal rundfragen, ob Ihr Ideen für eine Art Stapeltechnik habt, bei der man bspw. 2 kleine Schränke aufeinanderstellen kann - und sie aufgrund des Stapelmechanismus weder nach vorne/hinten noch links/rechts verrutschen können.
Ich weiß - die trivialste Weise, um 2 Möbelstücke aufeinander stellen zu können, sind 2 ebenen Flächen mit Winkel und Schrauben gegeneinander zu verschrauben - und ferdsch.
Ich wollte aber die Möbelstücke ggf. später gegeneinander austauschen .. und dann sind die Verschraubungslöcher hässlich ... und hin und wieder sucht man ja auch ein Challange..
Also hirne ich seit geraumer Zeit über ein Stapelsystem nach - bei dem
- ich die Möbelstücke aufeinanderstellen kann - ohne dass sie verutschen
- die Möbelstücke ggf. auch tauschen kann .. also Unten gegen Oben
- der Stapelmechanismus evtl. auch gleichzeitig Blende für einen Sockel ist...
- der Stapelmechanismus auf die verschiedenen Stile anwendbar ist (in meinem Fall möchte ich 2 Schränkchen, die ich im Landhausstil fertigen will damit ausstatten).
- der Stapelmechanismus soll sich "irgendwie" ins design einbinden...also keine Nut/Löcher im Sichtbereich ....
Um ehrlich zu sein - im Moment habe ich noch keinen richtigen Ansatz... die üblichen Schlagwörter für die WWW-Suche waren bis dato nicht hilfreich.
Vielleicht habt ihr mir ja den ein oder anderen Tip !
Vorab schon mal danke
Albatros
Die Projektausgangssituation:
- ich muss einen Badschrank in einer Gesamthöhe von 2.30m realisieren
- der Badschrank kann aber nicht am Stück realisiert werden, weil das Bad zu klein ist, um den Schrank in der Höhe aufstellen zu können (keine Rangiermöglichkeiten)
- eine Unterteilung in 2 Anteile den Vorteil für späteren Austausch / Varianten zulässt....
ich wollte mal rundfragen, ob Ihr Ideen für eine Art Stapeltechnik habt, bei der man bspw. 2 kleine Schränke aufeinanderstellen kann - und sie aufgrund des Stapelmechanismus weder nach vorne/hinten noch links/rechts verrutschen können.
Ich weiß - die trivialste Weise, um 2 Möbelstücke aufeinander stellen zu können, sind 2 ebenen Flächen mit Winkel und Schrauben gegeneinander zu verschrauben - und ferdsch.
Ich wollte aber die Möbelstücke ggf. später gegeneinander austauschen .. und dann sind die Verschraubungslöcher hässlich ... und hin und wieder sucht man ja auch ein Challange..
Also hirne ich seit geraumer Zeit über ein Stapelsystem nach - bei dem
- ich die Möbelstücke aufeinanderstellen kann - ohne dass sie verutschen
- die Möbelstücke ggf. auch tauschen kann .. also Unten gegen Oben
- der Stapelmechanismus evtl. auch gleichzeitig Blende für einen Sockel ist...
- der Stapelmechanismus auf die verschiedenen Stile anwendbar ist (in meinem Fall möchte ich 2 Schränkchen, die ich im Landhausstil fertigen will damit ausstatten).
- der Stapelmechanismus soll sich "irgendwie" ins design einbinden...also keine Nut/Löcher im Sichtbereich ....
Um ehrlich zu sein - im Moment habe ich noch keinen richtigen Ansatz... die üblichen Schlagwörter für die WWW-Suche waren bis dato nicht hilfreich.
Vielleicht habt ihr mir ja den ein oder anderen Tip !
Vorab schon mal danke
Albatros
Die Projektausgangssituation:
- ich muss einen Badschrank in einer Gesamthöhe von 2.30m realisieren
- der Badschrank kann aber nicht am Stück realisiert werden, weil das Bad zu klein ist, um den Schrank in der Höhe aufstellen zu können (keine Rangiermöglichkeiten)
- eine Unterteilung in 2 Anteile den Vorteil für späteren Austausch / Varianten zulässt....
Kommentar