Fakt ist, und ich habe einen Outdoorchef seit 8 Jahren, die Qualität ist gut und man bekommt Ersatzteile.
199€ für einen Kohlegrill will aber nicht jeder ausgeben. Da bleibt dann nur das Baumarktprodukt dür die Hälfte mit dem man nicht glücklich wird.
Und das, wo doch das größte Problem vor dem Grill steht
Emaille ja deswegen, weil das Fleisch daran deutlich weniger kleben bleibt und es leichter zu reinigen ist. ;-)
Falsch.
Das Fleisch klebt nur wenn du zu früh wendest.
Fleisch wird genau einmal gedreht und da klebt dann auch nix.
Zum Reinigen: nach dem Grillen warten und die Roste schön der Hitze aussetzen. Dann mit der Drahtbürste abbürsten. Fertig.
Niemals mit Wasser an eine Gussroste.
Bruh, wenn ich mir diese Spargelbeine ansehe, wo sich offensichtlich immer noch das ganze Untergestell 15 Grad verdreht, je nachdem wie man es anfasst. Da ist das bessere Preisleistungs-Verhältnis definitiv bei Outdoorchef, oder Rösle.
Zum Rost-Thema oben. Ich habe den Emaille-Rost auch nirgends gefunden.
Habe mich sehr an diesen gewöhnt; wenn es diesen nicht mehr gibt und ich einen neuen bräuchte würde ich mir wohl einen Guss-Rost optional kaufen.
Habe diesen z.B. bei A***on zweiteilig gesehen (eine Seite Rost, die andere Hälfte durchgezogene Platte).
Kommentar
chief
Um mal das Qualitätsniveau in diesem Thread zu senken......
Kugelgrill, Marke Albrecht Feinkost für 499,-
Oh sorry. Komma an die falsche Stelle gesetzt. 49,90 war der korrekte Preis...
Kommentar
Qu1n
Ich habe einen kleinen Weber (ich glaube 37 cm oder sowas?) für den Balkon. Der hat damals 100 Euro gekostet und ist sein Geld nicht wert. Ansonsten haben wir uns einen größeren Grill für den Garten aus Edelstahlresten selbst gebaut (den Rost hab ich bestellt). Wenn ich mir nocheinmal einen Kugelgrill kaufen müsste, dann in jedem Fall mit Scharnier. Ich würde auf einen guten Aschefang achten und nochmehr auf eine gut einstellbare Belüftung. Als nächstes würde ich schauen, dass es einen guten Rost zumindest als Zubehör gibt.
Die Marke wäre sekundär. Weber ist immer in aller Munde, aber meiner Meinung nach überschätzt. Da zahlt man wahnsinnig viel für die Marke. Das Geld gebe ich dann lieber für Grillgut aus
Kommentar
BudHill
Hab just heute einen gebrauchten Rover 570 C in der Nähe gefunden und reservieren lassen. Der scheint soweit top iO zu sein.
Was nutzt ihr fürn Mittel, um Fett und sonstiges im Gehäuse zu entfernen?
Kommentar
StepeWirschmann
Glückwünsch BudHill.
Meiner Meinung eine sehr gute Wahl.
Für Zeltlager haben wir für die Grills immer speziellen Reiniger aus dem Gastrogroßhandel benutzt.
Daheim habe ich beim Backofen Backofenreinigerspray,
oder 50g Waschsoda (bzw. Natron) gemischt mit 0,5 L warmen Wasser benutzt.
Das sollte beim Grill 'imho' genauso gehen.
Kommentar