Hallo Freunde der Heimwerker-Kunst,
wenn wir in der Werkstatt stehen (oder manchmal sitzen) und an einem Projekt grübeln, oder auch bereits daran arbeiten, schlägt ja bei dem einen oder anderen ab und zu der Fehlerteufel zu (wie bei mir sehr oft).
Wie geht Ihr damit um, bzw. was tut Ihr, um die Fehlerquote zu minimieren? Die Arbeitssicherheit ist ja hoch zu bewerten, doch denkt man nicht immer an alle Sicherheitsvorkehrungen. Manchmal ignoriert man sie auch bewusst, weil man dann vielleicht etwas Zeit spart. Das kann aber auch mal nach hinten los gehen....
Bei mir kürlich passiert:
ich war am sägen der Paulownia Platten für die Schubladenfronten. Bei einer der großen Platten habe ich bemerkt, dass sie ein wenig verwunden war. Trotzdem wollte ich sie nicht wegwerfen und wenigstens 1-2 Fronten herausschneiden. Als ich dann die Platte durch die TKS drückte, merkte ich, dass sie links vom Sägeblatt leicht nachgab beim draufdrücken.
Gedacht: Komm......das bischen wird nix ausmachen.......
Ein paar Sekunden später wusste ich dann, dass ich besser in die Hose gemacht hätte, als dies doch zwingen zu wollen. Die Platte verkantete sich ganz leicht, das Teil rechts vom Sägeblatt kam auf mich zugeschossen und traf mich direkt in die obere Bauchgegend. Zum Glück hatte ich dieses mal meine Latzhose an und in der vorderen Tasche einen Zollstock. Auf diesen traf das Holzstück voll......
Trotzdem hatte ich ein paar Hautabschürfungen und ein paar Tage lang blaue Flecken.
Das hätte auch anders ausgehen können
Das eine oder andere mal denkt man halt, "komm, das geht jetzt schon".....aber es kann fatal enden.
Was tut Ihr dagegen, bzw. was ist Euch schon so passiert aus Unachtsamkeit, Faulheit oder einfach nur Pech?
wenn wir in der Werkstatt stehen (oder manchmal sitzen) und an einem Projekt grübeln, oder auch bereits daran arbeiten, schlägt ja bei dem einen oder anderen ab und zu der Fehlerteufel zu (wie bei mir sehr oft).
Wie geht Ihr damit um, bzw. was tut Ihr, um die Fehlerquote zu minimieren? Die Arbeitssicherheit ist ja hoch zu bewerten, doch denkt man nicht immer an alle Sicherheitsvorkehrungen. Manchmal ignoriert man sie auch bewusst, weil man dann vielleicht etwas Zeit spart. Das kann aber auch mal nach hinten los gehen....
Bei mir kürlich passiert:
ich war am sägen der Paulownia Platten für die Schubladenfronten. Bei einer der großen Platten habe ich bemerkt, dass sie ein wenig verwunden war. Trotzdem wollte ich sie nicht wegwerfen und wenigstens 1-2 Fronten herausschneiden. Als ich dann die Platte durch die TKS drückte, merkte ich, dass sie links vom Sägeblatt leicht nachgab beim draufdrücken.
Gedacht: Komm......das bischen wird nix ausmachen.......
Ein paar Sekunden später wusste ich dann, dass ich besser in die Hose gemacht hätte, als dies doch zwingen zu wollen. Die Platte verkantete sich ganz leicht, das Teil rechts vom Sägeblatt kam auf mich zugeschossen und traf mich direkt in die obere Bauchgegend. Zum Glück hatte ich dieses mal meine Latzhose an und in der vorderen Tasche einen Zollstock. Auf diesen traf das Holzstück voll......
Trotzdem hatte ich ein paar Hautabschürfungen und ein paar Tage lang blaue Flecken.
Das hätte auch anders ausgehen können

Das eine oder andere mal denkt man halt, "komm, das geht jetzt schon".....aber es kann fatal enden.
Was tut Ihr dagegen, bzw. was ist Euch schon so passiert aus Unachtsamkeit, Faulheit oder einfach nur Pech?
Kommentar