Hallo, also Ich wohne nun mit meinem Freund seit längerem in einer gemeinsamen Wohnung. Doch haben wir auf www.flexstrom(.)de gesehen dass wir am Strom ziemlich sparen können. Wir verbrauchen ca.2200kwh im Jahr. Jedenfalls auf dem ersten Blick könnten wir schon ein paar Euronen sparen doch verdutzt mich der Mehrverbrauchspreis un der Arbeitspreis. Was ist der Unterschied und wann kostet die Kwh was? Kann es also sein dass im Endeffekt wir da gar nichst sparen? Gar sogar mehr? Bitte helft mir^^
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stromwechsel
Einklappen
X
» Klicke hier, um den ersten Beitrag dieser Konversation zu lesen.
-
Anonym
Stromwechsel
Hallo, also Ich wohne nun mit meinem Freund seit längerem in einer gemeinsamen Wohnung. Doch haben wir auf www.flexstrom(.)de gesehen dass wir am Strom ziemlich sparen können. Wir verbrauchen ca.2200kwh im Jahr. Jedenfalls auf dem ersten Blick könnten wir schon ein paar Euronen sparen doch verdutzt mich der Mehrverbrauchspreis un der Arbeitspreis. Was ist der Unterschied und wann kostet die Kwh was? Kann es also sein dass im Endeffekt wir da gar nichst sparen? Gar sogar mehr? Bitte helft mir^^Stichworte: -
-
Funny08
Da in letzter Zeit viel Spamwerbung gepostet wird, habe ich deinen Link etwas "entschärft", bitte nicht böse sein.
Schau mal hier: http://tinyurl.com/6vxkfyh
Der Mehrverbrauchspreis ist ein erhöhter Preis, welcher du bezahlen musst, wenn du mehr verbrauchst als in deinen bestellten Paket enthalten ist.
Infos zum Arbeispreis findest du hier:http://tinyurl.com/c7un747
-
gschafft
Ich würde dir raten sehr genau die AGB´s der Anbieter durchzulesen.
Ratsam wäre ein Tarif mit 3 monatiger Kündigungsfrist und mtl. Vorauszahlung. Da gibt es immer noch attraktive Alternativanbieter die kostengünstiger sind.
Jahrestarife (mit hoher Vorauszahlung) werden oft im 2ten Jahr teuer und du kommst dann nicht so leicht aus dem Vertrag raus...
Kommentar
-
Sven
Ich kann dir nur Raten, was ich nicht tun würde. Wobei ich den von dir genannten Anbieter und dessen Vertragsbestandteile nicht kenne- Keine Vorauszahlung (sie die Insolvenz von Teldafax)
- Den einmaligen Bonus nicht mit in den Vergleich ziehen
- Kündigungsfrist möglichst klein halten und nicht über 12Monate
- Keine festen Pakete abschließen - durch Mehr-/Minderverbrauch steigen oft die Kosten
- Keine Kautionen zahlen
Achja, manchmal spart man auch einiges wenn man bei seinem Grundversorger vom Basistarif zum Jahresvertrag wechselt. Hier in Hannover z.B. ist dann der Sprung zu den anderen Anbietern nicht so hoch und der Drang zu wechseln ist dann geringer.
Kommentar
-
Sven
Und noch was wichtiges. Beim Bonus unbedingt drauf achten, das dieser nicht erst nach einem Jahr und einem Tag gezahlt wird. Dann musst du mindesten zwei Jahre bei den bleiben um den Bonus zu erhalten! Wird der Anbieter dann teurer, verlierst du so oder so Geld. Die vermeidliche Ersparnis war dann keine.
Kommentar
-
DirkderBaumeister
Ich überprüfe regelmäßig die Angebote und filtere dabei alle raus die keine 4 Wochen bzw 1 Monats Kündigungsfrist anbieten, dann werden alle rausgefiltert die Kautionen oder Vorauszahlungen haben möchten und aus den übrigen wähle ich dann zunächst mit Hilfe des Vorjahresverbrauchs den günstigsten raus. Im Anschluss kalkuliere ich das ganze noch einmal mit den gleichen Anbietern jedoch Vorjahresverbrauch +10% und Vorjahresverbrauch - 10%. Zusätzlich achte ich auf Kundenerfahrungen. Ich habe bisher im Schnitt nach 2 Jahren jeweils den Anbieter - rein aus Kostengründen - gewechselt und war bisher mit dem Ablauf immer sehr zufrieden. Ich habe bisher keinen Anbieter gehabt zu dem ich nicht zurückwechseln würde, sofern der Preis stimmt.
Kommentar
-
Schupo01
Zitat von gschafftIch würde dir raten sehr genau die AGB´s der Anbieter durchzulesen.
Ratsam wäre ein Tarif mit 3 monatiger Kündigungsfrist und mtl. Vorauszahlung. Da gibt es immer noch attraktive Alternativanbieter die kostengünstiger sind.
Jahrestarife (mit hoher Vorauszahlung) werden oft im 2ten Jahr teuer und du kommst dann nicht so leicht aus dem Vertrag raus...
Bei Vorauszahlung ist das Geld dann weg...
Wegen dem Strom selbst bräuchte man sich da keine Sorgen machen. Geht mal ein Anbieter Pleite, springt der Grundversorger (RWE / EWE usw.) wieder ein. Gegen Bezahlung natürlich.
Kommentar
-
rainerwahnsinn
Wir haben kürzlich gewechselt, weil uns unsere Nachbarin auf die Portale zum Preisvergleich animiert hatte. Wir haben uns für einen Naturstrom-Lieferanten ohne Vorkasse entschieden. Allerdings hat der unterschiedliche Tarife, wo man auch schauen muss. Wir haben einen Internet-Tarif gewählt, wo alles über deren Portalseite abgewickelt wird. Die Rechnungen kommen dann per e-Mail. Der Wechsel hat geklappt, obwohl wir den Wechsel früher erwartet hätten. Der alte Anbieter hatte wohl noch eine längere Kündigungsfrist. Aber wir sparen jetzt 250 Euro im Jahr.
Kommentar
-
Winnie
Ich habe auch zum 1. Mai Strom- und Gasanbieter gewechselt.
Bin zu BürgerGas gegangen. Monatlich kündbar, monatliche Abschlagszahlung, Preisgarantie bis 31.12.2012. Und selbst, wenn sie Ende des Jahres ihre Preise erhöhen, denke ich mal, werden sie immer noch billiger sein wei die Anderen.
Kommentar
-
DirkderBaumeister
Bis 31.12. ist aber auch nicht mehr ganz so langeOft kommen nach längeren Preisbindungen mächtige Preissteigerungen raus
Da muss man dann auf jeden Fall noch einmal kalkulieren
Kommentar
-
Anonym
Ja, dass kann ich auch bestätigen. Ich hatte auf www.stromvergleich-kostenlos(.)org meinen Stromanbieter gewechselt und prompt nach 12 Monaten kam die deftige Preiserhöhung. Wenn man einmal wechselt, muss jedem klar sein, dass es passieren kann, dass man öfters wechseln muss.
Kommentar
Kommentar