In der Vergangenheit habe ich hier im Forum immer mal wieder herabwertende Kommentare zu Projekten gelesen, nur weil sie mit Hilfe eines 3D-Druckers, CNC-Fräse oder Lasergravierers hergestellt wurden. Das erstaunt mich insofern, dass es in diesem Forum, welches auch noch von einem Elektromaschinen-Hersteller ins Leben gerufen wurde, nicht explizit um ein reines Handwerkerforum handelt.
Würde man das nämlich so weit herunterbrechen, müsste jeder Maschineneinsatz an den Pranger gestellt werden. Also zurück zu den Wurzeln? Statt mit TK, Dekupiersäge etc. künftig nur noch mit dem Fuchsschwanz, der Laubsäge und der Bohrwinde arbeiten?
Wohl kaum. Auch wenn der Gedanke an neueren Technologien dem ein-oder-anderen befremdlich erscheint, ist für mich diese Diskussion nicht ganz neu. Seit über 20 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich als Prüfer im Gesellenprüfungsausschuss. Da die Firmen um wettbewerbsfähig zu sein, auch technologisch Schritthalten müssen, wäre es vermessen die Azubis mit alten Techniken zu prüfen, obwohl in den Ausbildungsbetrieben die Praxis eine andere ist. Folglich wurden die Bewertungsmaßstäbe angepasst, sodass CNC-Frästeile und 3D-Druckteile für die Prüfung zugelassen sind. - Dieser Schritt war notwendig, auch wenn uns als technische Modellbauer im Handwerk etwas Wehmut befällt. Aber die Welt dreht sich weiter…
Obwohl dieses Forum sehr breit gefächert ist, verwundert es mich, dass hier offensichtlich in der Bewertung so stark differenziert wird.
Wie seht ihr das? Haben neuere Technologien in diesem Forum überhaupt eine Daseinsberechtigung?
Würde man das nämlich so weit herunterbrechen, müsste jeder Maschineneinsatz an den Pranger gestellt werden. Also zurück zu den Wurzeln? Statt mit TK, Dekupiersäge etc. künftig nur noch mit dem Fuchsschwanz, der Laubsäge und der Bohrwinde arbeiten?
Wohl kaum. Auch wenn der Gedanke an neueren Technologien dem ein-oder-anderen befremdlich erscheint, ist für mich diese Diskussion nicht ganz neu. Seit über 20 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich als Prüfer im Gesellenprüfungsausschuss. Da die Firmen um wettbewerbsfähig zu sein, auch technologisch Schritthalten müssen, wäre es vermessen die Azubis mit alten Techniken zu prüfen, obwohl in den Ausbildungsbetrieben die Praxis eine andere ist. Folglich wurden die Bewertungsmaßstäbe angepasst, sodass CNC-Frästeile und 3D-Druckteile für die Prüfung zugelassen sind. - Dieser Schritt war notwendig, auch wenn uns als technische Modellbauer im Handwerk etwas Wehmut befällt. Aber die Welt dreht sich weiter…
Obwohl dieses Forum sehr breit gefächert ist, verwundert es mich, dass hier offensichtlich in der Bewertung so stark differenziert wird.
Wie seht ihr das? Haben neuere Technologien in diesem Forum überhaupt eine Daseinsberechtigung?
Kommentar