Da sind ja viele wunderschöne Sachen dabei und beim Durchblättern habe ich mich gefragt, wie das hergestellt ist. - Ich muss mir morgen nochmal alles in Ruhe anschauen.
Kommentar
kjs
Die Werke sehen echt toll aus! Würde mich auch interessieren wie er das macht.
Kommentar
3radfahrer
Da sind ja wahnsinnig schöne Stücke dabei. Wie macht es das?
Kommentar
Woody
Schade, dass man nicht sieht, wie er das alles herstellt. Aber allein vom Anschauen krieg ich Zustände - denn Geduld und Genauigkeit sind für mich absolute Fremdwörter
Kommentar
JGartler
das sind ja wahnsinnige Stücke, toll
Kommentar
el_gringo
Es ist ein Genuss!
Kommentar
Janinez
einfach nur Wahnsinn++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++
Kommentar
Harry2300
Abgefahren.. wie bekommt man soetwas hin ??
Kommentar
Maggy
Ja mir ging es genauso wie Euch. als ich die Seite zum ersten Mal sah, war ich echt hin und weg.
Auch die links zu seinen weiteren Ausstellungen wie: http://www.grovewood.com/wood/
begeistern.
ich vermute, daß alles mit einem CNC-programm gemacht ist und die Puzzleformen nur aufgemalt sind. Bei der Vase kann man erkennen, daß im Innenraum/Innenfläche keine Puzzleteile zu sehen sind, sondern nur auf der Außenfläche. daher denke ich, die Einzelstücke sind nachträglich aufgebracht.
Kommentar
Ulla1
tolle Stücke, egal wie gemacht, toll
Kommentar
Hazett
klasse Kunstwerke... wobei einige nur so aussehen, als ob das ein symetrischer Körper ist,
bei den Terpsichorean Objekten schon zu erkennen... ein zuvor flach runder Körper,
wo auch die Innenseite hohl gedreht oder gefräst wurde..... ich sag es mal so... KLASSE Objekte, wobei der Segment-Ursprung ( aus Einzelteilen zus. gesetzt ) nicht zu erkennen ist.... um das zu Überdecken, ist da eine kräftige Bemalung drauf .....!
..... aus TON würde ich so was hinbekommen, aber aus Holz ?
Gruss....
Kommentar