Liebe Community,
Heute starten wir einen ganz besonderen Wettbewerb:
Ein Haus für den Indego
Der Mähroboter Indego ist für manche von euch schon zum ganz normalen Gartenbewohner geworden, für andere ist und bleibt er noch der große Unbekannte.
Obwohl sich so manche Mythen und Legenden rund um den nützlichen Roboter ranken, ist eine davon noch nicht enthüllt worden: auch der Indego sehnt sich nach einem Zuhause.
Und ein Konzept dafür, könnt ihr jetzt entwickeln!
Ob der Indego besser in ein gemütliches Fachwerkhäuschen oder doch eher in ein Architekten-Haus aus Kunststoff passt, das sei eurer Kreativität und Fantasie überlassen. Zur Veranschaulichung eurer Ideen könnt ihr sowohl auf 3D-Software oder doch lieber den guten alten Bleistift zurückgreifen. Die Skizze sollte neben Aufbau und Maßen aber auch eine Materialliste enthalten, damit sie von Jedem leicht nachgebaut werden kann.
Unter allen bis zum 16.06.2014 hier im Thread präsentierten Entwürfen für ein Indego-Haus, wird ein Gewinner von der Bosch-Jury mit einem nagelneuen Indego belohnt! Für den neuen Gartenbewohner soll dann natürlich das Sieger-Konzept für die Behausung auch in die Tat umgesetzt werden und hier im Thread oder als Projekt auf 1-2-do.com vorgestellt werden. Natürlich mit reichlich Bildern!
Hier noch ein paar Infos zur Umsetzung:
- das "Haus" muss nach zwei Seiten frei bzw offen sein, nach links, wo er rein und mit einer Drehung rückwärts rausfährt und deshalb auch auf der langen Seite zum Rasen hin bis zur Ladesäule.
- Die Ladestation des Indego muss mit im Haus untergebracht werden, da er dort parken und laden muss, die Maße der Station sind ca 800*550mm
Wir sind gespannt, wie der Indego in Zukunft wohnen wird!
Einen Überblick über alle eingereichten Skizzen findet ihr in Galerie und Galerie Teil 2!
-UPDATE-
Der Gewinner steht fest: Funny08 mit der/dem Wassermühle / Fachwerkhaus
Herzlichen Glückwunsch!
Euer 1-2-do.com Team
Heute starten wir einen ganz besonderen Wettbewerb:
Ein Haus für den Indego
Der Mähroboter Indego ist für manche von euch schon zum ganz normalen Gartenbewohner geworden, für andere ist und bleibt er noch der große Unbekannte.
Obwohl sich so manche Mythen und Legenden rund um den nützlichen Roboter ranken, ist eine davon noch nicht enthüllt worden: auch der Indego sehnt sich nach einem Zuhause.

Und ein Konzept dafür, könnt ihr jetzt entwickeln!
Ob der Indego besser in ein gemütliches Fachwerkhäuschen oder doch eher in ein Architekten-Haus aus Kunststoff passt, das sei eurer Kreativität und Fantasie überlassen. Zur Veranschaulichung eurer Ideen könnt ihr sowohl auf 3D-Software oder doch lieber den guten alten Bleistift zurückgreifen. Die Skizze sollte neben Aufbau und Maßen aber auch eine Materialliste enthalten, damit sie von Jedem leicht nachgebaut werden kann.
Unter allen bis zum 16.06.2014 hier im Thread präsentierten Entwürfen für ein Indego-Haus, wird ein Gewinner von der Bosch-Jury mit einem nagelneuen Indego belohnt! Für den neuen Gartenbewohner soll dann natürlich das Sieger-Konzept für die Behausung auch in die Tat umgesetzt werden und hier im Thread oder als Projekt auf 1-2-do.com vorgestellt werden. Natürlich mit reichlich Bildern!

Hier noch ein paar Infos zur Umsetzung:
- das "Haus" muss nach zwei Seiten frei bzw offen sein, nach links, wo er rein und mit einer Drehung rückwärts rausfährt und deshalb auch auf der langen Seite zum Rasen hin bis zur Ladesäule.
- Die Ladestation des Indego muss mit im Haus untergebracht werden, da er dort parken und laden muss, die Maße der Station sind ca 800*550mm
Wir sind gespannt, wie der Indego in Zukunft wohnen wird!
Einen Überblick über alle eingereichten Skizzen findet ihr in Galerie und Galerie Teil 2!
-UPDATE-
Der Gewinner steht fest: Funny08 mit der/dem Wassermühle / Fachwerkhaus
Herzlichen Glückwunsch!

Euer 1-2-do.com Team
Kommentar