Hat jemand schon etwas mit Wildholz oder Treibholz gemacht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hat jemand schon etwas mit Wildholz oder Treibholz gemacht?
Einklappen
X
» Klicke hier, um den ersten Beitrag dieser Konversation zu lesen.
-
-
Klar.
Schön mit dem Trennschleifer bearbeiten (Schleifen, fräsen, ..), dann 50 mm Forstnerbohrer und Teelichter rein.
Oder säuber, Klarlack und schöne Kerzenhalter drauf.
Oder Reagenzglas als Vase rein.
Ist immer von Stück zu Stück unterschiedlich.
Ich plünder nentweder den Brennholzhaufen von Bekannten oder Sammel bei Wandertouren schöne Stücke.
Die dienen dann als kleine Geschenke für Bekannte/Verwandte oder für Gastgeber.
Kommentar
-
ja schau doch mal was Pitty gemacht hat:
http://www.1-2-do.com/de/projekt/2-T...basteln/13161/
http://www.1-2-do.com/de/projekt/Fen...basteln/13149/
Kommentar
-
Nutzer gelöscht
Ja, aber auch nur kleine Dekoartikel. Ähnlich wie bei hargon.
Treibholz wird in München leider so selten angeschwemmt ;-))
Kommentar
-
Hallo,
Was Pitty gemacht hat ist schön und einzigartig - danke für den Link. Aber ich meinte z.B. Wildholzmöbel. Habe ein Buch drüber "Möbel aus Wildholz" von Daniel Mack. Sind tolle Sachen drinn, dachte es hätte sich der eine oder andere schon damit beschäftigt. Nebenbeibemerkt wohne ich am Rhein da bekommt man schon mal Treibholz. War nicht in Münchens Umgebung erst Hochwasser?
Kommentar
-
Ja, wenn ich so einen abholziges Brett mit sechs Fasernwechsel bearbeite. Dann Flachwinkel-Bankhobel sehr fein einstellen und das wilde Holz wird gezähmt. Sonst keine Erfahrung mit Wildem Holz. Natürlich versuche ich es zu vermeiden, dass das Holz zum Treibholz wird und mich vor sich hertreibt, denn in der Ruhe liegt die Kraft.
Gruß
Gustav
Kommentar
-
Zitat von JaninezHolzpaul das Tischchen gefällt mir sehr gut, ich würde aber noch eine Glasplatte drauf machen
Kommentar
Kommentar