Ist von seiten Bosch/Redaktion schon mal darüber nachgedacht worden, die Qualität der abgegebenen Testberichte zu kommentieren? Ich gehe da von mir aus, denn ich will ja nach dem Test möglichst viele Informationen an Bosch weitergeben. Wenn man garnichts hört, stellt man sich die Frage "habe ich es richtig gemacht?" Ich fände ein Feedback nach dem abgegebenen Testbericht sehr positiv, auch positive Kritik hilft doch weiter.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beurteilung der Testberichte
Einklappen
X
» Klicke hier, um den ersten Beitrag dieser Konversation zu lesen.
-
Beurteilung der Testberichte
Ist von seiten Bosch/Redaktion schon mal darüber nachgedacht worden, die Qualität der abgegebenen Testberichte zu kommentieren? Ich gehe da von mir aus, denn ich will ja nach dem Test möglichst viele Informationen an Bosch weitergeben. Wenn man garnichts hört, stellt man sich die Frage "habe ich es richtig gemacht?" Ich fände ein Feedback nach dem abgegebenen Testbericht sehr positiv, auch positive Kritik hilft doch weiter.Stichworte: -
-
Hallo Holzfan,
das ist eine wertvolle Anregung, vielen Dank!
Wir werden zeitnah darüber beraten, wie ein solches Feedback am besten zu bewerkstelligen ist.
In der Zwischenzeit habt Ihr immer die Möglichkeit, im Testarchiv bzw. Blog alle Berichte auch selbst zu kommentieren, Anregungen, Dank, Lob und Feedback zu geben.
Viele Grüße
Susanne
-
Die Idee find ich auch gut.... Ein Feedback von Bosch aus seinen Testbericht zu bekommen wäre klasse.
Kommentar
-
Als aktuelle Testerin, finde ich die Idee gut, da es mir leichter fällt, Berichte / Pläne zu verfassen, wenn es eine Rückmeldung gibt, die mir auch für evtl. zukünftige Tests zeigt, worauf ich noch (mehr) achten sollte.
Das ist immer schwerer, wenn man "in der Luft hängen gelassen wird" und kein wirkliches Feedback bekommt.
Denn ich möchte natürlich, wenn Bosch mir schon das Vertrauen schenkt, einen guten Bericht abgeben und keinen Schund.
Hilfreich sind sicher schon die Fragen, die im Schreiben an die Tester versandt wurden.
Kommentar
-
Zitat von sandburgAls aktuelle Testerin, finde ich die Idee gut, da es mir leichter fällt, Berichte / Pläne zu verfassen, wenn es eine Rückmeldung gibt, die mir auch für evtl. zukünftige Tests zeigt, worauf ich noch (mehr) achten sollte.
Das ist immer schwerer, wenn man "in der Luft hängen gelassen wird" und kein wirkliches Feedback bekommt.
Denn ich möchte natürlich, wenn Bosch mir schon das Vertrauen schenkt, einen guten Bericht abgeben und keinen Schund.
Hilfreich sind sicher schon die Fragen, die im Schreiben an die Tester versandt wurden.
Kommentar
-
Zitat von SusanneHallo Holzfan,
das ist eine wertvolle Anregung, vielen Dank!
Wir werden zeitnah darüber beraten, wie ein solches Feedback am besten zu bewerkstelligen ist.
In der Zwischenzeit habt Ihr immer die Möglichkeit, im Testarchiv bzw. Blog alle Berichte auch selbst zu kommentieren, Anregungen, Dank, Lob und Feedback zu geben.
Viele Grüße
Susanne
Kommentar
-
Ich finde es auch ne klasse Idee! Wenn man ein Feedback kriegt dann weiß man was man künftig besser machen kann evtl. kann man ja noch Informationen nachliefern durch einen Komentar.
Kommentar
-
Zitat von HolzfanGenau das meinte ich, man will doch gute Arbeit abliefern.
auch wenn das hier Freizeitvergnügen ist,
so habe ich doch den Anspruch an mich selber,
wenn man mir die Maschine anvertraut,
dass ich mein Möglichstes dafür tue diesem Vertrauen gerecht zu werden.
wenn ich dann noch einen guten bis wertvollen Beitrag zur Entscheidungsfindung anderer User beitrage kann, freut es mich natürlich um so mehr.
Kommentar
-
Zitat von MaedelfuerallesIch finde es auch ne klasse Idee! Wenn man ein Feedback kriegt dann weiß man was man künftig besser machen kann evtl. kann man ja noch Informationen nachliefern durch einen Komentar.
kann man seinen eigenen Bericht später nicht mehr bearbeiten?
denn ich denke dann per Kommentar "nachzubessern" kann schnell unübersichtlich werden, wenn das 25 Tester machen
Kommentar
-
Zitat von sandburgda stellt sich mir die Frage,
hat es eigentlich irgendwelche Auswirkungen,
wenn man das eingereichte Projekt NICHT erstellt?
...Ich hatte schon einen Test, bei dem ich vergessen hatte, was ich als Projekt eingetragen hatte.
Vieleicht wäre es gut, wenn man einfach ein Doppel seiner Bewerbung bekommt, dann kann man das nicht vergessen (ich werde alt).
Kommentar
-
Ich halte das auch für eine gute Idee. Trotzdem bin ich auch der Meinung, wenn ich meinen Bericht vor Abgabe nochmals durchlese und mir überlege für welche Arbeiten das Gerät vorgesehn ist und welche ich ausgeführt habe kann ich meinen Bericht zumindest mal vorab beurteilen.
Auch lege ich den Bericht meinen Söhnen oder Freunden vor und frage ob für diese der Bericht "schlüssig" ist. Das dauert ca. 5 - 10min. und die Zeit hatte bisher jeder, den ich darum gebeten hatte.
Natürlich wäre es außerdem interessant, was der Produktmanager oder Bosch zum Bericht sagen.
Kommentar
-
Zitat von kindergetuemmelIch denke, das Projekt ist nicht 100% vordergründig. Es sollte wohl etwas ähnliches sein, aber der Test steht ja im Vordergrund...
...Ich hatte schon einen Test, bei dem ich vergessen hatte, was ich als Projekt eingetragen hatte.
Vieleicht wäre es gut, wenn man einfach ein Doppel seiner Bewerbung bekommt, dann kann man das nicht vergessen (ich werde alt).
Aber ernsthaft ging mir auch schon so. Habe es aber intern vermerkt. Uff.
Kommentar
-
Zitat von sandburgda stellt sich mir die Frage,
hat es eigentlich irgendwelche Auswirkungen,
wenn man das eingereichte Projekt NICHT erstellt?
Im großen und ganzen sollte der Testumfang dem angekündigten entsprechen, denke ich mal.
Kommentar
Kommentar