Dann leg ich mal los.:
1940 geb. Spielzeug alles nur selbsgebastelt von Papi, Onkel usw. mit 6 zur Schule
Hefte? zu teuer, Schiefertafel mit Griffel, ja so ging es los aber man/ frau kannte ja nichts anderes, Fußballspielen mit einer zusammengetretenen Blechbüchse und wenn
Mami das sah gabs Ärger weil ja die Schuhe vorn so schnell kaputt waren.
Mein Vater kam nicht zurück er fiel 1944 im Oktober also blieb alles an Mami hängen.
Wenn ich irgendetwas brauchte/wollte: selber machen denn kaufen- vergiss es
Dann kam die erste Lehre - Tankwart= 2Jahre, Job als Geselle Fehlanzeige, nächste
Lehre Bergmann 3Jahre- nach 2 Mon. als Knappe ein schwerer Unfall Untertage, alle mussten unten bleiben und die verschütteten rasholen das dauerte 37 Std was ich dabei gesehen und erlebt habe hat gereicht am nächsten Tag fristlos zu kündigen.
Zurück in Nienburg/W mein damaliges Domizil an einer Tankstelle gearbeitet und reichlich Lust zum KFZ Handwerk gehabt, 3 Mon. später die 3te Lehre als Autoschlosser ( offizielle Bezeichnung ) 2,5 J ein Jahr geschenkt wegen vorzeitiger
abgeschlossener Lehre.
Nun war basteln mein Beruf und ich mittendrin.
Mein Meister damals: Geht nicht, git`s nicht. und was soll ich sagen im nachhinein
er hatte Recht wie immer.
Als KfZler habe ich dann bis 1974 gearbeitet dann mit der Angeblichen Ölkriese
ging mein Chef Pleite, nirgends Arbeit, was nun.
Der Zufall half wie so oft im Leben, in einer Kneipe traf ich einen Flugkapitän
der Lufthansa, nach ein Paar Bieirchen waren wir beim Du und ich ging mit einer
Telefonnummer nach Hause, am nächsten Tag bei LH in HH angerufen und für 2 Tage später ein Vorstellungsgespräch gehabt, ich bin dann 14 Tage später bei LH angefangen, zuerst als Schweißer dann Werkstoffprüfer und alles zusammen war ich nach 2 Prüfungen Triebwerkmechaniker bis 1995 frühzeitig in Rente und so lebe und
bastele heute nicht nur für meine beiden Enkel.
Wenn das Wetter es gut meint bin ich zwischendurch auch an meinem NSU Ro80
zugange dann ist da noch ein NSU Fahrrad aus den 50gern und ein Kinderfahrrad für den Ältesten.
Die Erfahrung und die 3 Lehren haben mir das Rüstzeug für mein Leben gegeben
denn auch mein Spruch ist inzwischen : Geht nicht-gibt es nicht
Wankelmutige Grüsse aus Hamburg
Harald
1940 geb. Spielzeug alles nur selbsgebastelt von Papi, Onkel usw. mit 6 zur Schule
Hefte? zu teuer, Schiefertafel mit Griffel, ja so ging es los aber man/ frau kannte ja nichts anderes, Fußballspielen mit einer zusammengetretenen Blechbüchse und wenn
Mami das sah gabs Ärger weil ja die Schuhe vorn so schnell kaputt waren.
Mein Vater kam nicht zurück er fiel 1944 im Oktober also blieb alles an Mami hängen.
Wenn ich irgendetwas brauchte/wollte: selber machen denn kaufen- vergiss es
Dann kam die erste Lehre - Tankwart= 2Jahre, Job als Geselle Fehlanzeige, nächste
Lehre Bergmann 3Jahre- nach 2 Mon. als Knappe ein schwerer Unfall Untertage, alle mussten unten bleiben und die verschütteten rasholen das dauerte 37 Std was ich dabei gesehen und erlebt habe hat gereicht am nächsten Tag fristlos zu kündigen.
Zurück in Nienburg/W mein damaliges Domizil an einer Tankstelle gearbeitet und reichlich Lust zum KFZ Handwerk gehabt, 3 Mon. später die 3te Lehre als Autoschlosser ( offizielle Bezeichnung ) 2,5 J ein Jahr geschenkt wegen vorzeitiger
abgeschlossener Lehre.
Nun war basteln mein Beruf und ich mittendrin.
Mein Meister damals: Geht nicht, git`s nicht. und was soll ich sagen im nachhinein
er hatte Recht wie immer.
Als KfZler habe ich dann bis 1974 gearbeitet dann mit der Angeblichen Ölkriese
ging mein Chef Pleite, nirgends Arbeit, was nun.
Der Zufall half wie so oft im Leben, in einer Kneipe traf ich einen Flugkapitän
der Lufthansa, nach ein Paar Bieirchen waren wir beim Du und ich ging mit einer
Telefonnummer nach Hause, am nächsten Tag bei LH in HH angerufen und für 2 Tage später ein Vorstellungsgespräch gehabt, ich bin dann 14 Tage später bei LH angefangen, zuerst als Schweißer dann Werkstoffprüfer und alles zusammen war ich nach 2 Prüfungen Triebwerkmechaniker bis 1995 frühzeitig in Rente und so lebe und
bastele heute nicht nur für meine beiden Enkel.
Wenn das Wetter es gut meint bin ich zwischendurch auch an meinem NSU Ro80
zugange dann ist da noch ein NSU Fahrrad aus den 50gern und ein Kinderfahrrad für den Ältesten.
Die Erfahrung und die 3 Lehren haben mir das Rüstzeug für mein Leben gegeben
denn auch mein Spruch ist inzwischen : Geht nicht-gibt es nicht
Wankelmutige Grüsse aus Hamburg
Harald
Kommentar