Die folgende E-Mail habe ich vor ein paar Tagen an den Bosch Service geschickt:
Nach wenigen Tagen bekam ich nun heute die Antwort
Ich finde diese Reaktion enttäuschend. Alles, was ich mir gewünscht habe, war eine Antwort auf meine Anfrage. Stattdessen bietet man mir eine kostenpflichtige, weil durch die Garantie nicht mehr abgedeckte, Reparatur mit vorherigem Kostenvorschlag. Dieser kostet mich dann bei Nichtdurchführung rund ein Viertel des UVP Neupreises, den nebenbei bemerkt, kein normaler Mensch bezahlt.
Ich werde diese "Angebot" nicht annehmen.
Hallo zusammen!
Ich habe ein, oder eigentlich sogar zwei Anliegen zum E-Hobel PHO 2000. Ich habe den jetzt seit etwas mehr als drei Jahren im Gebrauch ( Garantie ist gerade abgelaufen) und der ist bei mir auch wirklich viel gelaufen.
Nun habe ich festgestellt, dass sich die Spandicke nicht mehr auf Null einstellen lässt. Der Drehknopf lässt sich zwar noch auf "0 mm" drehen, aber auch in dieser Position wird noch Material abgenommen. Mein Verdacht ist, dass sich unterhalb des Verstellschiebers reichlich Dreck angesammelt hat (schüttelt man den Hobel, hört man es auch deutlich rascheln). Frage hierzu, ob so ein Sachverhalt bekannt ist? Ich hätte den Schieber gerne entfernt, um da mal sauber zu machen, aber mir erschließt sich auch mit Hilfe der Explosionszeichnung nicht, wie der befestigt ist.
Mein zweites Anliegen, bei dem ich eigentlich keinen Zusammenhang mit dem ersten sehe, ist, dass mir jetzt innerhalb von 2 Tagen 3 Hobelmesser nach kürzester Zeit komplett zerstört wurden. Das waren sowohl Fremdfabrikate wie auch Bosch Originalteile. Fehlerhafte Montage oder falsche Verwendung will ich eigentlich ausschließen, denn wie gesagt, der Hobel und ich kennen uns gut, gemeinsam haben wir schon diverse Quadratmeter beackert… Natürlich will Qualitätsprobleme beim Fremdfabrikat und "einfach mal Pech gehabt" beim Bosch Messer nicht ausschließen. Nur mir sind eben beide Sachverhalte/Phänomene zeitgleich aufgefallen.
Ich weiß, daß eine Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vielleicht haben Sie ja doch ein paar hilfreiche Antworten für mich.
Ich bin ansonsten nämlich sehr zufrieden mit dem Werkzeug und ohne ihn wären die meisten meiner Projekte gar nicht möglich gewesen.
Vielen Dank im voraus für ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe ein, oder eigentlich sogar zwei Anliegen zum E-Hobel PHO 2000. Ich habe den jetzt seit etwas mehr als drei Jahren im Gebrauch ( Garantie ist gerade abgelaufen) und der ist bei mir auch wirklich viel gelaufen.
Nun habe ich festgestellt, dass sich die Spandicke nicht mehr auf Null einstellen lässt. Der Drehknopf lässt sich zwar noch auf "0 mm" drehen, aber auch in dieser Position wird noch Material abgenommen. Mein Verdacht ist, dass sich unterhalb des Verstellschiebers reichlich Dreck angesammelt hat (schüttelt man den Hobel, hört man es auch deutlich rascheln). Frage hierzu, ob so ein Sachverhalt bekannt ist? Ich hätte den Schieber gerne entfernt, um da mal sauber zu machen, aber mir erschließt sich auch mit Hilfe der Explosionszeichnung nicht, wie der befestigt ist.
Mein zweites Anliegen, bei dem ich eigentlich keinen Zusammenhang mit dem ersten sehe, ist, dass mir jetzt innerhalb von 2 Tagen 3 Hobelmesser nach kürzester Zeit komplett zerstört wurden. Das waren sowohl Fremdfabrikate wie auch Bosch Originalteile. Fehlerhafte Montage oder falsche Verwendung will ich eigentlich ausschließen, denn wie gesagt, der Hobel und ich kennen uns gut, gemeinsam haben wir schon diverse Quadratmeter beackert… Natürlich will Qualitätsprobleme beim Fremdfabrikat und "einfach mal Pech gehabt" beim Bosch Messer nicht ausschließen. Nur mir sind eben beide Sachverhalte/Phänomene zeitgleich aufgefallen.
Ich weiß, daß eine Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vielleicht haben Sie ja doch ein paar hilfreiche Antworten für mich.
Ich bin ansonsten nämlich sehr zufrieden mit dem Werkzeug und ohne ihn wären die meisten meiner Projekte gar nicht möglich gewesen.
Vielen Dank im voraus für ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
:
....
Nach Ablauf der Garantie werden die Kosten individuell ermittelt. Dabei nutzen wir das folgende System, um Ihre Reparatur schnell und unbürokratisch abwickeln zu können:
Wenn die Reparaturkosten geringer sind als 50 % des Neupreises reparieren wir das Gerät sofort.
Wenn die Reparaturkosten größer sind als 50 % des Neupreises oder das Gerät aufgrund seines Alters und fehlender Ersatzteilversorgung nicht mehr reparabel ist, erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag inklusive eines Angebotes für ein Neugerät zum Sonderpreis.
Sollten Sie sich nach Erhalt eines Kostenvoranschlages gegen die Reparatur entscheiden, erhalten Sie das Gerät demontiert zurück. Dabei fällt eine Gebühr von 26,78 € (inkl. MwSt. und Auftragspauschale) an.
Alternativ können Sie sich dafür entscheiden, das Gerät kostenlos durch das Bosch Recyclingzentrum entsorgen zu lassen.
....
....
Nach Ablauf der Garantie werden die Kosten individuell ermittelt. Dabei nutzen wir das folgende System, um Ihre Reparatur schnell und unbürokratisch abwickeln zu können:
Wenn die Reparaturkosten geringer sind als 50 % des Neupreises reparieren wir das Gerät sofort.
Wenn die Reparaturkosten größer sind als 50 % des Neupreises oder das Gerät aufgrund seines Alters und fehlender Ersatzteilversorgung nicht mehr reparabel ist, erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag inklusive eines Angebotes für ein Neugerät zum Sonderpreis.
Sollten Sie sich nach Erhalt eines Kostenvoranschlages gegen die Reparatur entscheiden, erhalten Sie das Gerät demontiert zurück. Dabei fällt eine Gebühr von 26,78 € (inkl. MwSt. und Auftragspauschale) an.
Alternativ können Sie sich dafür entscheiden, das Gerät kostenlos durch das Bosch Recyclingzentrum entsorgen zu lassen.
....
Ich werde diese "Angebot" nicht annehmen.
Kommentar