Icon--down-black-48x48 IC-logout IC-up IC_check

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Staubsauger für Werkstattabsaugung

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Guenni82 Beitrag anzeigen
    Ich werde in den kommenden Wochen die Leitungen vernünftig verlegen und einen Zyklonenabscheider dazwischen bauen. Danach kann ich ein genaues Fazit ziehen.
    Ich möchte euch trotzdem schon mal für die Tipps und eure Hilfestellungen bedanken. 😊👍
    Alles schön abdichten damit kein Nebenzug entsteht.
    Und bau einen Sammelkasten der stabil ist, mir hat es die Blechtonne schon zusammen gezogen wenn ich nur ein kurzes Stück Schlauch und einen Schleifen dran hatte.

    Kommentar


      Zitat von Lissy55 Beitrag anzeigen
      Eine gute Frage. Das wäre für mich auch interessant.

      Herzlich willkommen im Forum.
      Da kommt bestimmt noch einiges.

      Kann man eigentlich einen normalen Staubsauger anbringen?
      einen NORMALEN Staubsauger... wenn Du damit einen SIEMENS meinst ? hast Du zwecks Feinstaub absaugen ( also nach dem GROB-Zyklon ! )
      eine gute Wahl getroffen... denn die verwendeten Filtertüten ( meist ist dann noch ein Hepabesch-Filter dahinter ) sind das Beste für den Feinstaub...
      vor allem, wenn da keine Abluft nach draußen geht !… solch hohen Unterdruck.. ca. 280 mBar.. schaffen auch die berühmten Dyson nicht !

      Gruss…

      Kommentar


        Ich denke, so ein Sauger wie der von Scheppach, ist mit einem Haushaltssauger nicht vergleichbar.

        Durch das Dicke Rohr ist hier vor allem der hohe Volumenstrum interessant. Bei einem Haushaltsauger ist der Unterdruck wichtig, dass er auch den Dreck aus dem Teppich zieht.

        Leider findet mann meist nur die elektrische Leistung, zu Luftstrom und Unterdruck schweigen sich die meisten Datenblätter aus.

        Welches Gerät hat denn diesen Unterdruck von 280mBar - und bei welchem Schlauchdurchmesser?

        Kommentar


          Zitat von Hazett Beitrag anzeigen

          einen NORMALEN Staubsauger... wenn Du damit einen SIEMENS meinst ? hast Du zwecks Feinstaub absaugen ( also nach dem GROB-Zyklon ! )
          eine gute Wahl getroffen... denn die verwendeten Filtertüten ( meist ist dann noch ein Hepabesch-Filter dahinter ) sind das Beste für den Feinstaub...
          vor allem, wenn da keine Abluft nach draußen geht !… solch hohen Unterdruck.. ca. 280 mBar.. schaffen auch die berühmten Dyson nicht !

          Gruss…
          Hazett, ich ätte einen Kirby

          Kommentar


            Zitat von JoergC Beitrag anzeigen
            Danke fürs Teilen der ersten Einschätzung.

            Nur noch zum Verständnis:

            Meinst Du, dass er trotz der vermeintlich schlechteren Werte laut Datenblatt, besser ist, als diese Werte vermuten lassen?

            Oder meinst Du, dass er tatsächlich schlechter als andere Sauger ist? Welche wären denn demnach besser?
            Wenn ich die Werte (Volumenstrom, Unterdruck oder Max. Aufnahmeleistung) mit dem Staubsauger von meinem Vater oder mit dem Fein Dustex 25 L vergleiche, dann sehe ich den HA 1000 fürs erste als schlechteres Medium. Aber der erste Eindruck gegenüber den Stihl hat sich nicht bestätigt. Das meinte ich damit.

            Kommentar


              Zitat von JoergC Beitrag anzeigen
              Ich denke, so ein Sauger wie der von Scheppach, ist mit einem Haushaltssauger nicht vergleichbar.

              Durch das Dicke Rohr ist hier vor allem der hohe Volumenstrum interessant. Bei einem Haushaltsauger ist der Unterdruck wichtig, dass er auch den Dreck aus dem Teppich zieht.

              Leider findet mann meist nur die elektrische Leistung, zu Luftstrom und Unterdruck schweigen sich die meisten Datenblätter aus.

              Welches Gerät hat denn diesen Unterdruck von 280mBar - und bei welchem Schlauchdurchmesser?
              nur zur Info... den tatsächlichen Unterdruck kann man erst bei Verschluss der Ansaugöffnung fest stellen... die Größe des Schlauches und der
              Volumendurchsatz sind auch Druckabhängig...! davon Abhängig ist die ges. Umwälzleistung, was aber auch bedeutet, je mehr Luft und Druck das
              Gebläse bei der Ausblasöffnung bringt... ( ist maßgebend für die geförderte Luftmenge ! ).. sagt aber leider nichts über das " stockende " Saugvermögen der Anlage aus... denn jede Querschnitt-Veränderung .. macht man den größer, wird die Saugleistung größer.. aber der Unterdruck sackt ab, wenn z.B. eine Abzweigung dazu kommt … denn gemessen wird bei den abgezweigten Rohren ! Verstopft sich der kleinere Querschnitt im Rohrsystem... kommt es halt darauf an, wieviel das Saugergebläse an Unterdruck schafft... um die Verstopfung erst gar nicht entstehen zu lassen !

              ZUM Staubsauger... der von mir schon gemessene Unter-Druck.. -280 mbar wurde beim SIEMENS SUPER-XS dino e ( 1400 Watt ) gemessen !
              mit dem Original 40er Schlauch ! ohne Zyklon davor bei Holzverarbeitung ein zu kleiner Durchmesser .. ist ja nur ein Haushaltsgerät !
              Aber die Filtertüten sind sehr gut... nur wenig Staub im nachstehendem Hepa-Filter bei längerem Gebrauch !
              Gruss….

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                ich wünsche euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

                Bei meiner Absauganlage hat sich am Montag wieder etwas getan. Die HT Rohre sind nun verlegt, so das ich nur noch die Sperrschieber montieren und die Absauganlage richtig anschließen muss.
                Ich habe mir die Frage gestellt, ob ich überhaupt einen Zyklonenabscheider verwenden muss. Wenn ich es richtig sehe, dann ist der HA1000 beutellos und daher kann man die Tonne einfach entleeren und benötigt keine neuen Beutel. Könnt ihr mir eventuell mitteilen welche Erfahrungen ihr gemacht habt oder warum ihr den Zyklon dazwischen geschaltet habt?

                Vielen Dank im Voraus und euch noch frohe Feiertage.

                Kommentar


                  Ich habe den Zyklon dazwischen, damit möglichst wenig Staub ins Gerät kommt.

                  Kommentar


                    Ich habe keinen dazwischen Der HA 1000 hat einen Zyklon integriert. Das sollte auch ohne gehen. Schaden kann es aber nix

                    Kommentar


                      Zitat von Cnpeanut Beitrag anzeigen
                      Der HA 1000 hat einen Zyklon integriert.
                      Wo? Also das wäre mir neu, bzw. ist das bei meinem nicht. Deswegen habe ich ja einen dazwischen gebaut.

                      Kommentar


                        Zitat von Toby Beitrag anzeigen
                        Ich habe den Zyklon dazwischen, damit möglichst wenig Staub ins Gerät kommt.
                        Hast du hierdurch einen erheblichen Saugverlust oder ist dies kaum merkbar?

                        Kommentar


                          Zitat von Guenni82 Beitrag anzeigen

                          Hast du hierdurch einen erheblichen Saugverlust oder ist dies kaum merkbar?
                          Mir hat es bei Schleifarbeiten mit einem 40er Schlauch die Tonne zusammen gezogen. Da muss ich Nebenluft geben.
                          An der TKS ist soweit alles ok weil dort über ein Y-Stück 2 Schläuche dran hängen und der Sauger genügend Luft ziehen kann.
                          Sauber bekommst die TKS eh nicht. Jedenfalls nicht meine GTS. Das ist eine Dreckschleuder.
                          Saugverlust durch den Zyklon - wenn, dann nur minimal.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X