Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und will mal sofort um euren Rat bitten. đ
Momentan bin ich dabei meine Kellerwerkstatt einzurichten und möchte in diesem Zuge eine Absauganlage integrieren.
In einer Ecke ist eine Wandnische vorhanden, wo der mögliche Staubsauger seinen Platz bekommen soll. An diesem Staubsauger soll eine Ringleitung (max. LÀnge 11m) mit HT-Röhren angeschlossen werden, wo 5 Abzweige von abgehen. Bei den Biegungen habe ich 3x30 Grad Bögen verwendet und keine 90 Grad. Die einzelnen Abzweige werden mit je einem Schieber verriegelt, damit immer nur der Abzweig absaugt, an dem die laufende Maschine angeschlossen ist.
Als Maschinen werden hauptsÀchlich eine TischkreissÀge (Metabo UK 333), eine OberfrÀse, Standbohrmaschine und Exenterschleifer zum Einsatz kommen.
Die Leitungen sind bereits provisorisch montiert und als Testobjekt habe ich den Staubsauger von meinem Vater angeschlossen (Stihl SE 62 E). Generell war die Saugleistung am letzten Abzweig nicht schlecht, allerdings wĂŒrde ich gerne einen etwas stĂ€rkeren Staubsauger einsĂ€tzen, damit auch wirklich eine vernĂŒnftige Absaugung garantiert wird.
Da ich nicht jedes Mal einen neuen Sack verwenden möchte, suche ich einen Stausauger ohne Sack. Wenn ihr hierzu nicht ratet, dann wĂŒrde ich einen Zyklonenabscheider dazwischen setzten. Jedoch habe ich hierdurch wieder eine verringerte Saugleistung.
Könnt ihr mir eventuell mitteilen auf welche Parameter ich beim Staubsauger achten muss? Es fallen immer wieder die Begriffe max. Aufnahmeleistung, Luftmenge, max. Unterdruck oder Volumenstrom und ich weià nicht worauf ich achten muss.
Mein Max. Budget ist 300⏠und eventuell könnt ihr mir hierfĂŒr ein paar Modell oder Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus.
GruĂ GĂŒnni
Ich bin neu hier und will mal sofort um euren Rat bitten. đ
Momentan bin ich dabei meine Kellerwerkstatt einzurichten und möchte in diesem Zuge eine Absauganlage integrieren.
In einer Ecke ist eine Wandnische vorhanden, wo der mögliche Staubsauger seinen Platz bekommen soll. An diesem Staubsauger soll eine Ringleitung (max. LÀnge 11m) mit HT-Röhren angeschlossen werden, wo 5 Abzweige von abgehen. Bei den Biegungen habe ich 3x30 Grad Bögen verwendet und keine 90 Grad. Die einzelnen Abzweige werden mit je einem Schieber verriegelt, damit immer nur der Abzweig absaugt, an dem die laufende Maschine angeschlossen ist.
Als Maschinen werden hauptsÀchlich eine TischkreissÀge (Metabo UK 333), eine OberfrÀse, Standbohrmaschine und Exenterschleifer zum Einsatz kommen.
Die Leitungen sind bereits provisorisch montiert und als Testobjekt habe ich den Staubsauger von meinem Vater angeschlossen (Stihl SE 62 E). Generell war die Saugleistung am letzten Abzweig nicht schlecht, allerdings wĂŒrde ich gerne einen etwas stĂ€rkeren Staubsauger einsĂ€tzen, damit auch wirklich eine vernĂŒnftige Absaugung garantiert wird.
Da ich nicht jedes Mal einen neuen Sack verwenden möchte, suche ich einen Stausauger ohne Sack. Wenn ihr hierzu nicht ratet, dann wĂŒrde ich einen Zyklonenabscheider dazwischen setzten. Jedoch habe ich hierdurch wieder eine verringerte Saugleistung.
Könnt ihr mir eventuell mitteilen auf welche Parameter ich beim Staubsauger achten muss? Es fallen immer wieder die Begriffe max. Aufnahmeleistung, Luftmenge, max. Unterdruck oder Volumenstrom und ich weià nicht worauf ich achten muss.
Mein Max. Budget ist 300⏠und eventuell könnt ihr mir hierfĂŒr ein paar Modell oder Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus.
GruĂ GĂŒnni
Kommentar