Ich habe die Bosch GSB 120 und habe ein Video gesehen, wo Fräsköpfe mit langem Schacht eingesetzt werden und dann Kanten bearbeitet werden. Hat jemand damit Erfahrung und kann mir solche Köpfe empfehlen, oder nimmt man normale Fräser einer Oberfräse?. Eine Oberfräse möchte ich nicht, weil ich das im Gartenhaus mache, wo kein Strom ist..
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bohrmaschine und Fräsen
Einklappen
X
» Klicke hier, um den ersten Beitrag dieser Konversation zu lesen.
Strander

Bohrmaschine und Fräsen
Stichworte:
-
« Klicke hier, um diesen Beitrag wieder zu verstecken.
-
Strander
Bohrmaschine und Fräsen
Ich habe die Bosch GSB 120 und habe ein Video gesehen, wo Fräsköpfe mit langem Schacht eingesetzt werden und dann Kanten bearbeitet werden. Hat jemand damit Erfahrung und kann mir solche Köpfe empfehlen, oder nimmt man normale Fräser einer Oberfräse?. Eine Oberfräse möchte ich nicht, weil ich das im Gartenhaus mache, wo kein Strom ist..Stichworte: -
-
kaosqlco
Das Thema wurde m.E. schonmal hier behandelt. - Ich habe für mich mitgenommen, dass Schrauber und Bohrmaschinen nur für Rotation ausgelegt sind und nicht für (zusätzlichen) seitlichen Druck. Und genau das passiert ja auch beim Fräsen, wie z.B. auch beim Schleifen, wenn man aus einer Bohrmaschine einen Spindelschleifer baut. Es wird sicher eine Weile funktionieren, aber eben nur eine Weile ...
Es gibt auch Oberfräsen mit Akku. Das wäre m.E. die bessere Alternative.
Schau mal hier vorbei, der Typ im Film ist Rookie , der sich auch im Forum rumtreibt.
- 1 Daumen Hoch!
-
Strander
Danke, meinst Du das schadet dem Motor oder dem Spiel?
Kommentar
-
kaosqlco
Zitat von Strander Beitrag anzeigenDanke, meinst Du das schadet dem Motor oder dem Spiel?
Kommentar
-
chief
Kein Strom in der Hütte... Schon über eine Akkufräse nachgedacht?
Kommentar
-
Schlacke
Die GSB 120 hat eine max. Drehzahl von 1300 rpm, also gerade mal 1/20 einer (richtigen) Fräse.
Denke mal, dass es auch deswegen nicht (vernünftig) funktionieren wird.
- 1 Daumen Hoch!
Kommentar
-
thelittleDevil
Das geht sicherlich extrem auf die Lager der Bohrmaschine. Die sind dafür einfach nicht ausgelegt. Lange geht das nicht gut, dann eiert dein Bohrfutter.
Akkufräsen gibt es mittlerweile auch zu moderaten Preisen.
Kommentar
Kommentar