Die in den USA bereits lange verfügbare GCM 10 GDJ ist jetzt auch bei uns zu bekommen. Die Säge ist die kleine Schwester der GCM 12 GDL und kommt mit einem 254mm anstatt einem 305mm Sägeblatt und einem Gleitarm so daß sie direkt an der Wand stehen kann. Wehm die GCM 12 GDL zu wuchtig ist sollte sich die kleinere GCM 10 GDJ mal ansehen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Kapp und Gehrungssäge von Bosch blau
Einklappen
X
» Klicke hier, um den ersten Beitrag dieser Konversation zu lesen.
cyberman

Neue Kapp und Gehrungssäge von Bosch blau
« Klicke hier, um diesen Beitrag wieder zu verstecken.
-
cyberman
Die große von Bosch nennt sich GCM 12 GDL, und ich würde die gegen keine andere eintauschen.
Diese Winkelschmigen gibt es auch nach zu kaufen wenn man eine haben möchte.
-
Rainerle
Klar kann man nachkaufen. Aber ob diese Schmiegen winkeltreu an andere Maschinen angelegt werden können? Und auf den Laser kann man sich definitiv nicht verlassen. Das ist ausreichend im Netz belegt. Die Kapex hat einen Anschlag für die Winkelschmiege und der Schlagschatten ist sehr exakt wenn man paar Probeschnitte gemacht hat. Egal ob dünneres oder dickeres Sägeblatt.
Die große von Festool nennt sich nebenbei KS120. Schon mal damit gesägt Cyberman?
Kommentar
-
cyberman
Ich meine nicht die Festool-Winkelschmige, es gibt beim Sauter eine die vermutlich auch noch günstiger ist.
Zum Laser, die kleine GCM hat laut Beschreibung keinen, somit kann der Laser auch nicht ungenau sein
Warum soll ich mit der Festool sägen, ich hatte mich vor dem Kauf beim Werkzeug-Dealer meines Vertrauens umgesehen und die Festool war nicht nur wegen des Preises raus, und viel mehr Sägen die man wandbündig stellen kann gibt's nicht, es gab noch eine ich glaube von Kawasaki aber die konnte ich mir nirgendwo ansehen.
Kommentar
-
Jellyroul83
Zitat von Rookie Beitrag anzeigen
Ich sehe das so, wenn Du nicht andauernd mit dem Ding durch die Nachbarschaft rennst um da was zu sägen, würde ich definitiv eine Variante mit Kabel bevorzugen. Egal ob jetzt Festool oder Bosch. Da sie ja nicht täglich 12 Stunden ununterbrochen läuft kannst Du davon ausgehen, dass sie lange halten wird. Und Steckdosen gibt es in 30 Jahren noch. Wie dann die Akkutechnologie aussieht, wird jetzt niemand sagen können
Die Bosch hat weniger Ausstattung, dafür etwas günstiger.
Die Festool das kleinere Blatt, mir genügt aber die mögliche Schnitttiefe.
Kommentar
-
cyberman
Zitat von Jellyroul83 Beitrag anzeigen
Die sind doch beide mit Kabel? Oder übersehe ich da etwas?
Die Bosch hat weniger Ausstattung, dafür etwas günstiger.
Die Festool das kleinere Blatt, mir genügt aber die mögliche Schnitttiefe.
Kommentar
-
Rookie
Zitat von Jellyroul83 Beitrag anzeigen
Die sind doch beide mit Kabel? Oder übersehe ich da etwas?
Die Bosch hat weniger Ausstattung, dafür etwas günstiger.
Die Festool das kleinere Blatt, mir genügt aber die mögliche Schnitttiefe.
Vielleicht hat Bosch ja was bezüglich der Absaugung optimiert.
Kommentar
Kommentar