letzte Woche is mir ja (wie manche vielleicht wissen) diese *******-Eiche auf den Pferdestall gefallen. Jetzt bin ich stoler Besitzer von fast 4RM Grünholz Eiche.
Ich habe schon etliches gebastelt, einige Bretter zum Trocknen zurückgelegt, aber das Werkeln mit Grünholz ist sehr spannend und neu für mich.
Heute habe ich aus Resten zwei Dutzend Würfel in verschiedenen Groessen gemacht. In einige habe ich mit der TKS Schlitze gefräst, so dass sie wie der Zauberwürfel aussehen. Einige habe ich mit Leinöl angefeuert (muss ich wiederholen).
eim Schlitze fräsen kam mir die Idee, mit der TKS grosse Obstschalen aus den äusseren Rindenbrettern zu machen. Auf den unteren 3m wird die Rinde wegen Schädlingsbefall irgendwann abfallen, aber darüber ist die Rinde fest (sicherheitshalber habe ich sie eine Stunde mit 60° behandelt). Ich stelle mir eine 1m lange Obstschale mit Rinde als Unterseite sehr schön vor.
Nun würde ich gerne aus diesen Brettern unterschiedliche lange Obstschalen machen, indem ich mit dem versenkten Sägeblatt eine Vertiefung mache. Nach jedem Durchgang erhöhe ich das Blatt um (sagen wir mal) 1mm.
In den amerikanischen Foren wird das Thema "making a bowl with the table saw" recht kontrovers diskutiert. Aber wie anders kann ich eine längliche Schale machen? Drechseln geht ja auch nicht.
Das Sägeblatt wäre ja immer verdeckt und natürlich würde ich einen Anschlag basteln.
Wie ist Eure Meinung?
Ran!
oder lieber nit.
;--)
Nachtrag:
ein erwachsener Mann steht Sonntags in der Werkstatt und macht Würfel. Das glaubt kein Mensch - hier der Beleg:
Ich habe schon etliches gebastelt, einige Bretter zum Trocknen zurückgelegt, aber das Werkeln mit Grünholz ist sehr spannend und neu für mich.
Heute habe ich aus Resten zwei Dutzend Würfel in verschiedenen Groessen gemacht. In einige habe ich mit der TKS Schlitze gefräst, so dass sie wie der Zauberwürfel aussehen. Einige habe ich mit Leinöl angefeuert (muss ich wiederholen).
eim Schlitze fräsen kam mir die Idee, mit der TKS grosse Obstschalen aus den äusseren Rindenbrettern zu machen. Auf den unteren 3m wird die Rinde wegen Schädlingsbefall irgendwann abfallen, aber darüber ist die Rinde fest (sicherheitshalber habe ich sie eine Stunde mit 60° behandelt). Ich stelle mir eine 1m lange Obstschale mit Rinde als Unterseite sehr schön vor.
Nun würde ich gerne aus diesen Brettern unterschiedliche lange Obstschalen machen, indem ich mit dem versenkten Sägeblatt eine Vertiefung mache. Nach jedem Durchgang erhöhe ich das Blatt um (sagen wir mal) 1mm.
In den amerikanischen Foren wird das Thema "making a bowl with the table saw" recht kontrovers diskutiert. Aber wie anders kann ich eine längliche Schale machen? Drechseln geht ja auch nicht.
Das Sägeblatt wäre ja immer verdeckt und natürlich würde ich einen Anschlag basteln.
Wie ist Eure Meinung?
Ran!
oder lieber nit.
;--)
Nachtrag:
ein erwachsener Mann steht Sonntags in der Werkstatt und macht Würfel. Das glaubt kein Mensch - hier der Beleg:
Kommentar