Auf dem Kanal Bauforum24 gab es vor einer Weile ein interessantes Video über einen Händler in den USA, der auch den Service der Geräte anbietet. Er sagte, dass die Brushless Motoren zwar eine wirklich gute Leistung liefern, man die Maschinen jedoch nicht mehr reparieren kann, weil der Motor quasi komplett mit Steuerung etc. getauscht werden muss.
Es kann also durchaus passieren, dass wir alle in zwei bis drei Jahren bei einem defekten Brushless Gerät zu hören bekommen, dass eine Reparatur unwirtschaftlich ist. 😕
...
Es kann also durchaus passieren, dass wir alle in zwei bis drei Jahren bei einem defekten Brushless Gerät zu hören bekommen, dass eine Reparatur unwirtschaftlich ist. 😕
Sofern bis dahin die Reparaturkosten in Bezug auf die Neuanschaffungskosten noch in einem realen wirtschaftlichen Verhältnis stehen. Wenn man dann noch sein Gerät bei Bosch registriert, sind es mindestens drei Jahre.
Sofern bis dahin die Reparaturkosten in Bezug auf die Neuanschaffungskosten noch in einem realen wirtschaftlichen Verhältnis stehen. Wenn man dann noch sein Gerät bei Bosch registriert, sind es mindestens drei Jahre.
Deswegen habe ich ja "in zwei bis drei Jahren" geschrieben.
Kommentar
BoschDoIt
Der sieht sehr praktisch aus. Ob es dazu wohl einen Test geben wird.... 😉
Denke wenn der mal in einem Angebot für 99,95(ohne Akku) kommt schlage ich zu.😁
Kommentar