In diesem Video möchte ich eine echte Alternative zum herkömmlichen Frästisch vorstellen. Dieser Frästisch ist eine Konstruktion mit einem weitverbreiteten Wabeco-Bohrständer. Ich habe ihn vor einigen Jahren schon einmal als Projekt hier vorgestellt. Dieser Frästisch ist geradezu prädestiniert für Zierfräsungen. Ohne viele Einstellungen kommt man mit ihm schnell zu beeindruckenden Ergebnissen. Natürlich sind auch Nuten, Fälzen und Abrunden etc. machbar. Ich hoffe das kleine Video dazu gefällt und bin wie immer au Euer Feedback gespannt.
Teil 1 "Einführung" findest du hier: Klick
Teil 2 "Abrundfräsen u.v.m." findest du hier: Klick
Teil 3 "Der Nutfräser" findest du hier: Klick
Teil 4 "Nuten und Fälzen" findest du hier: Klick
Teil 5 "Fräserwechsel und Reinigung" findest du hier: Klick
Teil 6 "Der Revolveranschlag im Detail" findest du hier: Klick
Teil 7 "Abgesetztes Nuten u.v.m." findest du hier: Klick
Teil 8 "Sternspitzen abrunden" findest du hier: Klick
Teil 9 "Halbverdeckte Schwalbenschwanz-Zinken" findest du hier: Klick
Teil10 "Einstellen und Einmessen eines Zinkenfräsgrätes" findest du hier: Klick
Teil 11 "Tipps zum Zinkenfräsgerät halbverdeckter Zinken" findest du hier: Klick
Teil 12 "Der Templatemaster eine Schwalbenschwanzzinkenvorrichtung" Klick
Teil 13 "Der Templatemaster v. Milescraft Teil 2 – Interessante Variationen" Klick
Teil 14 "Die Zauberkiste - das Multitalent der Holzverbindungen für die OF" Klick
Teil 15 "Freihandfräsvorrichtung mit LED für die OF - einfach genial" Klick
Teil 16 "Der Frästisch - eigentlich ein Muss für den infizierten Oberfräser" Klick
Teil 17 "Fingerzinkenvorrichtung für den Frästisch - ohne Schablonen!" Klick
Teil 18 "Frästisch mit oben eingebauter Fräse - eine Alternative"Klick
Teil 19 "Der Fräshub das meist überschätzte Feature einer OF" Klick
Teil 20 "Fräsen mit dem Kopierring" und einiges mehr!"Klick
Teil 21 "Kopierfräsen mit dem Pantograph" Klick
LG Holzpaul - der mit dem Holz tanzt
Teil 1 "Einführung" findest du hier: Klick
Teil 2 "Abrundfräsen u.v.m." findest du hier: Klick
Teil 3 "Der Nutfräser" findest du hier: Klick
Teil 4 "Nuten und Fälzen" findest du hier: Klick
Teil 5 "Fräserwechsel und Reinigung" findest du hier: Klick
Teil 6 "Der Revolveranschlag im Detail" findest du hier: Klick
Teil 7 "Abgesetztes Nuten u.v.m." findest du hier: Klick
Teil 8 "Sternspitzen abrunden" findest du hier: Klick
Teil 9 "Halbverdeckte Schwalbenschwanz-Zinken" findest du hier: Klick
Teil10 "Einstellen und Einmessen eines Zinkenfräsgrätes" findest du hier: Klick
Teil 11 "Tipps zum Zinkenfräsgerät halbverdeckter Zinken" findest du hier: Klick
Teil 12 "Der Templatemaster eine Schwalbenschwanzzinkenvorrichtung" Klick
Teil 13 "Der Templatemaster v. Milescraft Teil 2 – Interessante Variationen" Klick
Teil 14 "Die Zauberkiste - das Multitalent der Holzverbindungen für die OF" Klick
Teil 15 "Freihandfräsvorrichtung mit LED für die OF - einfach genial" Klick
Teil 16 "Der Frästisch - eigentlich ein Muss für den infizierten Oberfräser" Klick
Teil 17 "Fingerzinkenvorrichtung für den Frästisch - ohne Schablonen!" Klick
Teil 18 "Frästisch mit oben eingebauter Fräse - eine Alternative"Klick
Teil 19 "Der Fräshub das meist überschätzte Feature einer OF" Klick
Teil 20 "Fräsen mit dem Kopierring" und einiges mehr!"Klick
Teil 21 "Kopierfräsen mit dem Pantograph" Klick
LG Holzpaul - der mit dem Holz tanzt
Kommentar