...Pushblock...
-
Leicht
-
Unter 1 Tag
-
5,00 €

Vor einiger Zeit habe ich den
GRR Ripper Push Block gesehen und war begeistert
noch mehr Sicherheit im Umgang mit der Tischkreissäge
schau selbst wie ich den Push Block gebaut habe.
Ps: Ich habe eine SketchupZeichnung damals gemacht wenn jemand möchte einfach eine PN
und hier sind noch mehr Projekte
http://www.1-2-do.com/de/mitglieder/projekte/139009/TroppY/
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
29 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|
Benötigtes Werkzeug
1 Materialzusammenstellung
Bild1 das Ausgangsmaterial
( auf der SketschupZeichnung sind die genauen Maße abzulesen)
Bild2 die Löcher werden vorbereitet
Bild3 die Langlöcher um den Steg auf die Sägebreite einstellen zu können.
Bild4 der Mittelsteg
hier beim verschrauben Bild5
Bild6 mit verschraubten Mittelsteg und M8 Rändelmuttern
2 Der Griff
3 der verstellbare Höhenunterschied
Da ich auch unterschiedlich starkes Material sägen möchte
muß ich eine seitliche Abstützung bauen
Bild1
(den Griff habe ich so gesetzt damit ich seitlichen Druck Richtung Anschlag geben kann )
Hier habe ich die Einschraubmuttern eingeschraubt um die Abstützung dort anschrauben zu können Bild2
jetzt noch etwas Antirutschmaterial Bild3 und Bild4 damit auch sicher und rutschfrei gearbeitet werden kann
33 Kommentare
zu „...Pushblock...“
Schöner Nachbau und fast zu schade um mal rein zu sägen. 5D
Mit den offiziellen Europäischen Sicherheitseinrichtungen kommt er zwar in Konflikt aber der ist mir lieber als ein windiges Plastikteil über dem Sägeblatt das auch noch die Sicht verdeckt.
Aber der Sinn des Gerätes ist ja, alles sicher im Griff zu haben .
Gefällt mir sehr gut .
Dein Projekt ist wie immer gut durchdacht und so gut beschrieben, dass man es gleich nachbauen möchte .
Fünf Daumen von mir dafür .
@Bastelfreddy ja einfachen bauen Zeichnung könnte ich auch senden ;-)
5Daumen
@ Rainerle Ich habe schon einpaar Leuten die Zeichnung geschickt
wenn jemand interesses hat schickt mir einfach per PN mit einer E-Mail Adresse
und ich schick euch die Zeichnung am gleichen Tag
so ist es für mich am einfachsten
@Jester sehr gern
Arbeitsschutz generell wird von mir persönlich groß geschrieben, Kapselgehörschutz gehört genauso wie eine Schiebestock an die Säge!
Jedoch frage ich mich gerade was der Unterschied zum klassichen Fritz und Franz ist?
Hier mal die beiden hübschen :
http://www.bm-online.de/allgemein/zwei-die- die-haende-behueten/
Die zwei die die Hände behüten, ja, sie sind einfach die besten
Ich lass dir mal 4 Daumen da, eventuell werden es 5 wenn mir jemand sagen kann warum ich diese Hilfe nutzen sollte anstelle meiner zwei Freunde ;-)
PN ist unterwegs.
@ ChristianAnbau weil man mit diesen Werkstatthelfer noch wesentlich dünnere Leisten
sägen kann.
Kriegst gleich ne PN ;-)
@ Widmer86 ja damit drückst du schräg an den Parallelanschlag....ja hat sich bewährt
welches Antirutschmaterial hast Du denn verwendet?
was immer eine PN ist, ich wäre an der Sketchup-Zeichnung interessiert. Mit Maßen muss man nicht das Rad neu erfinden. Schön wäre es, wenn diese gleich an dem Projekt dran hängen würde ...
Danke schon mal!