Vogeltränke bzw. Badestelle, dient auch als Katzentränke
-
Mittel
-
2-3 Tage
-
8,00 €

Es ist Sommer, die Piepmätze haben Durst und nicht jeder traut sich an meinen Quellstein zum Trinken. Zudem tropft mein Wasserhahn etwas nach, da muss etwas her, was das Wasser auffängt und bei Überlaufen ins Beet leitet, statt meine Fugen auszuspülen.
Daher habe ich beschlossen, den Tieren - besonders jetzt, wo es so heiß ist - etwas Gutes zu tun und ihnen ein Vogelbad/-tränke zu spendieren. Natürlich wird sie jetzt vorwiegend auch von meinen Stubentigern als Trinknapf genutzt.
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
19 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|---|---|---|
1 | roter Ton, ca 1 kg | ||
div, | Glasurfarben |
Benötigtes Werkzeug
- Ton-Brennofen
- Ton-Brennofen
- Modellierwerkzeug
- am meisten ...die Hände!
- Pinsel
1 freie Gestaltung ala pitty
Der rote Ton (ungebrannt ist er lehmfarben ;) ) muss auch mal aufgebraucht werden... Also Ton ausgerollt, eine Blattform gestaltet und mit einem Rand versehen, der an einer Stelle eine Tülle hat, wo das überfließende Wasser ins Beet fließen kann... Dann für Krabbeltierchen ein Rettungssteg gebaut: einen Ast aus Ton, auf dem ein Eisvogel sitzt...
Nun war die Überlegung... die Teile einzeln oder verbinden? Ich entschied mich für 2 Teile: die Schale und dann den Ast mit Vogel- so kann man es im WInter besser verstauen
nach einigen Tagen Trocknungszeit - laaaangsam trocknen lassen, sonst gibt es Risse!!! - kam der erste Brand bei 900°C.
Puuh, Stirn gewischt, alles heil geblieben!
Dann mit Glasur versehen und nochmals bei 1035°C gebrannt.
Farben der Schale: Außen Kiesel, innen Waldwiese. Der Eisvogel in Pfauenauge mit grün und Wasserblau gemischt.
30 Kommentare
zu „Vogeltränke bzw. Badestelle, dient auch als Katzentränke “
D geben funzt nicht, probiers später nochmal
Klasse Vogeltränke 5 D
Wird angenommen, meist früh morgens, während des Tages trinken viele vom Quellstein
Ich hätte mir das ein oder andere Bild von der Herstellung gewünscht. Wie stellt man die bunte Glasur im Inneren her? Erst das Grün und dann mit den weiteren Farben nach dem Trocknen die weiteren farbigen Elemente? Macht man erst alle Glasurfarben drauf und wird dann einmal gebrannt oder in mehreren Arbeitsgängen?
Glasur "stellt man nicht her", die wird als Farbe gekauft. Das sind sogenannte Effektfarben, sie enthalten die bunten Punkte... man malt einfach die Glasur, so wie sie ist, auf den Schrüh-gebrannten Ton. und zwar alle so wie man sie will! dann wird alles gebrannt - aber so habe ich es oben auch gesagt, Was hätte ich da noch zeigen sollen? Wie man Ton ausrollt weiß eigentlich jeder, der Keksteig ausrollen kann... wie ich den Vogel mit der Hand forme... ist doch individuell! und dann hätte ich meine Kamera mit den Dreckhänden ruiniert... das hättest du bestimmt nicht gewollt, oder?
5 Daumen :)
Und der Glanz entsteht beim Brennen? Ich glaube, ich schaue mir mal deine Projekte an. LG
ich nehme vorwiegend Botzglasuren, die sind fertig angemischt. je nachdem welche Farbe der Ton hat und wie deckend sie sind, können die Farben auch etwas anders wirken. Wenn einem die Glasur allerdings nach dem Brennen doch nicht so gefällt, kann man sie mit anderer Glasur und einem 2 Brennvorgang ändern... man kann auch mehrere Glasuren übereinander malen und dann erst brennen... z.B. eine Grundfarbe und dann eine transparente effektfarbe drüber... es gibt viele Möglichkeiten!
Es ist ein echter hingucker und ein tolles Unikat-ich gratuliere.
Bei Dir wäre ich gerne ein Vögelchen.
Im Augenblick ist es mehr Katzentränke :D