Und noch ein Frästisch, für den Dremel!
-
Leicht
-
1-2 Tage
-
5,00 €

da ich mir einen Fräsvorsatz gegönnthatte und meine Gutscheine an den Mann gebracht hatte, lag es nahe das da noch ein kleines Helferlein her musste.
Ergo kurtz nach gedacht über Art und Größe und beschlossen das Die Arbeitsplatte von 400mm X 400mm und eine Höhe von 280mm genügt
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
27 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|---|---|---|
1 | BeschreibungSperrholz Pappel 5mm | 400mm x 400mm | |
1 | 10mm Sperrholz | 400 mm x 400 mm | |
1 | Kanthölzer, gehobelt | Naturmaterial | 2500 mm X 40 mm x 40 mm |
1 | rechteckleiste | Holz | 18 mm X 45 mm X 176 mm |
Benötigtes Werkzeug
1 Der Anfang
Reste an Holz zusammen gesucht,Werkzeug herbeigeschafft und schon ging es los zu erste Eine 10mm altere Multiplexplatte Zugeschnitten dab den Fräsvorsatz aus geschnitten!
dann einen Rahmen aus holzleisten 18 X 45mmauf Gehrung geschnittenund darüber verdeckend eine schöne 5mm Sperholzplatte darüber gelegt ind eine 30mm goße Bohrung für Werkzeug geschaffen und mit dem Rahmen verleimt.
2 Beine und Querstreben
während der Leim aushärtet werden die Beine (280mm x 40 mm) und Querstreben (320 mm x 40mm) auf Länge geschnitten.Dann die Fräse sicher verriegelt, damit nichts wackelt und alles sicher ist. Also mit rahmen über Löcher und mit Schrauben auf der Platte von unten verschraubt und dabei die Stäbe für den Abstandshalter genutzt.
27 Kommentare
zu „Und noch ein Frästisch, für den Dremel!“
Eine Frage: Hast Du für die Befestigung des Dremels den Aufsatz für die Oberfräse gekauft und verarbeitet?
Von mir erhälst Du für dieses Projekt 5 daumen.
Liebe Grüße von Pedder
Janinez, wo siehst du ein Schweinderl?
ein Weibchen halt.....
nein im ernst vielen Dank für soviel Lob und Zuspruch!
Soviel ich weiß passt jeder Dremel in den Vorsatz.
Süüüßßß, das tust aber nicht schlachten gö. Sonst kriegst nie mehr Daumen von mir *droh*
Gruß Elch