Steg am Bach
-
Mittel
-
Mehr als 4 Tage
-
1.500,00 €


Wir wohnen an einem kleinen Bach. Herrlich klares Wasser, auch im Sommer genügend Wasser vorhanden. Leider kommen wir nicht ans Wasser, da eine hohe Böschung und jede Menge Unkraut ein Hindernis sind.
Also habe ich beschlossen einen Steg zu bauen, direkt am Wasser, so daß man im Hochsommer seine Beine im Wasser baumeln lassen kann.
Aufgrund verschieden hoher Wasserstände wir der Steg im Winter dann allerdings permanent unter Wasser stehen... Also alles aus Recyclingkunststoff und Edelstahlspaxschrauben das verrottet nicht.
Und so haben wir unseren Steg gebaut, gerade groß genug für 2 Personen...
4.8
5
28
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
28 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|---|---|---|
1000 | Schrauben | Edelstahl | 120x8mm |
9 | Stegbohlen | Kuststoff | 48mm x 165mm x 2000mm |
60 | Brettprofile | Kunststoff | 40x120x1000mm |
12 | Pfähle | Kunststoff | 90x90x1200mm |
4 | Pfähle | Kunststoff | 50x50x1200mm |
15 | Stegbohlen | Thermoholz | 130x25x3000mm |
100 | Schrauben | Edelstahl | 4x40mm |
28 | Winkelverbinder | Edelstahl | 40x60mm |
Benötigtes Werkzeug
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Säbelsäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Akku-Tacker
- Linienlaser
- Hammer
- Wasserwaage
- Vorschlaghammer
- Rollmaß
- Winkelmesser
- Bleistift
- Schraubzwinge
- Erdlochbohrer
- Sparten
- Hochdruckreiniger
2 Boden vorbeiten
3 Die neue Treppe vorbereiten
4 Pfahlgründung
90x90mm Pfähle aus Recyclingkungststoff habe ich 1200mm tief mit dem Hochdruckreiniger in den gelben Sand gespült. 12 Stück.
dann habe ich 50x50x1200mm Kunststoffpfosten genommen um sie zu verbinden und eine Auflagefläche für die Stegbohlen zu schaffen. Die Stegbohlen auch aus Kunststoff, sie wurden mit rostfreien Torx-Spax festgeschraubt.
Im Winter steht das Wasser 40cm höher, da soll ja auch nichts passieren. Auch wegen Eisgang...
23 Kommentare
zu „Steg am Bach“
Herzlich Willkommen hier bei uns
fürs nächste Mal: pack nicht in der Beschreibung gleich alle Fotos hinein, es nimmt die Spannung auf die Bauanleitung
Leider nimmt er meine 5 D nicht, probier es später noch einmal.
Ich hätte da eine Frage , wäre es nicht vielleicht besser an der Seite wo die Strömung her kommt eine Art Keilwand zu machen das beim Hochwasser der Druck auf die Seitenwand nicht zu hoch wird und sich dort Treibgut festkeilt ?
Super erstes Projekt 5 Daumen
( und wenig Mücken)!
Dann kann ich nur ganz viel gutes Wetter wünschen.