Steckenpferd
-
Leicht
-
Unter 1 Tag
-
5,00 €

Passend zur Sommerzeit und den anstehenden Ferien habe ich für meine Tochter ein kleines hölzernes Pferd gebastelt. Es war relativ schnell gebaut, das Holz befand sich in meinem Fundus.
Aus meiner bayrischen Heimat sind diese Steckenpferde sehr bekannt, dort wird alle 2 Jahre Ottheinrichs Steckenreitertanz im Neuburger Schloss aufgeführt.
Der Aufwand um dieses kleine Pferd zu bauen beschränkt sich auf ein Minimum und ist in 1-2 Stunden erledigt. Auch für eine Geburtstagsfeier lässt sich damit ein ganzer Reitstall schnell und einfach herstellen.
Eine Zeichnung dazu habe ich zufällig in einer älteren Ausgabe von Selbst ist der Mann entdeckt. Eignet sich sehr gut, um mit Kindern zu basteln.
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
13 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|---|---|---|
1 | Grundplatte | Fichte | 25 x 25 cm |
2 | Holzräder | Multiplex | 50 mm |
1 | Bastschnur | Bast | 2 m |
1 | Rittstange | Fichte | 69 x 1,8 cm |
2 | Verstärkungleisten | Fichte | 18 x 1,8 cm |
1 | Holzdübel | Buche | 8 mm x 45 mm |
Benötigtes Werkzeug
- Stichsäge
- Schlagbohrmaschine
- Handsäge
- Bohrer
- Lochsäge
1 Zuschnitt der Grundmaterialien
2 Kopf aussägen und Löcher bohren
Auf meinem neuen Stichsägentisch habe ich den Kopf nach Vorlage ausgesägt.
Zuerst die Kontur übertragen und ohne Pendelhub ausgesägt, damit wenig Schleifarbeit entsteht.
Löcher für Augen gebohrt (angedeutet), Löcher für Griffstange durchgebohrt und Löcher für die Mähne im Abstand von 2,5 cm auf der Rückseite angebracht.
3 Rittstange
4 Mähne anbringen
Damit der Holzkopf nach mehr Pferd aussieht, wurden die Löcher mit Bastschnur gefüllt/verklebt. Immer 3 dünne mit Hitze verbinden und dann einkleben.
Nach dem Trocknen, auf Länge schneiden und aufdrehen, die Mähne ist fertig.
Wer möchte, kann den Kopf auch Nähen, dazu gibt es viele Bilder im Netz.
Auch die farbliche Behandlung erlaubt es sein(e) Pferd(e) individuell zu gestalten.
12 Kommentare
zu „Steckenpferd“