Solide Werkbank aus Sperrholz und MDF
-
Mittel
-
1-2 Tage
-
200,00 €

Als Ersatz für meine zu klein gewordene Werkbank habe dich Heiko Rechs Werkbank nachgebaut. Meine Version ist etwas kürzer. Und da ich keine Flachdübelfräse besitze, habe ich gewöhnliche Runddübeln verwendet.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Kombination von 20mm Löchern und den Festool Spannelementen funktioniert sehr gut. Grosse Werkstücke sind auch kein Poblem mehr. Die Werkbank wird mir sicher lange gute Dienste leisten!
Alle Details findest du in meinem Blogbeitrag Werkbank selber bauen.
Weiter Projekte findest du auf meinem Blog.
4.8
5
21
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
21 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|---|---|---|
2 | Platten | Seekiefer Sperrholz | 18mm, 1.25x2.5m |
1 | Platte | MDF | 18mm |
viele | Runddübel | Buche | 8x40mm |
viele | Schrauben | 4*40mm |
Benötigtes Werkzeug
- Handkreissäge
- Tischkreissäge
- Akku-Schrauber
- Schwingschleifer
- Stichsäge
23 Kommentare
zu „Solide Werkbank aus Sperrholz und MDF“
5 Daumen
Mein Respekt
Die Festoool-Fräse fehlt noch bei mir im Sortiment ...
5D von mir
Wie ist die Stabilität bei den Spannzangen in der Seekiefer -Lochung?
Wie bekommst du Staub und Schmutz wieder aus den seitlichen Füßen heraus?
Der Bohrer-Stop ist eine super Idee
Der Staub bleibt wo er ist :-). Da ich die Füsse auf der Innenseite nicht zu gemacht habe, werde ich beim Frühlungsputz sicher mal den Werkstattsauger etwas schnüffeln lassen.