Rep. einer Handzwinge
-
Mittel
-
Unter 1 Tag
-
0,00 €

Nach dem letzten Projekt oder besser gesagt mitten drin ist es Passiert, eine Handzwinge die ich vorher mit einem Teil befestigt hatte, nach einem krach ist mir nichts dir nichts die Handzwinge gebrochen. Nach einem kurzen überblick sah ich die war kaput. Na ja wie das Problem lösen?
Schaut selbst....
Wichtiger Hinweis noch:
Bei nutzen der Flex Bitte Schutzbrillen benutzen und da das Teil sich sehr erhizt bitte Handschuhe oder Zange benutzen da verbrennungs gefahr ......
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
28 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|---|---|---|
1 | Aluminium Platte | Alu | |
2 | Schrauben | Metall | |
Lackspray |
Benötigtes Werkzeug
- Tischbohrmaschine
- Eisensäge
- Eisenfeile
- Flex
- Schleifpapier
1 1 Material Beschaffung ...
2 2 Anzeichnen und Sägen....
Von einem Intakten Handzwinger abgebauten teil, hab ich als Muster verwendet. Das anzeichnen des Teils hab ich ein Filzschreiber benuzt.
Das grobe hab ich mit einer Eisensäge, hiermit hab ich zur Hilfe auf ein Bohr und Schneide Öl benuzt .... (nur zu empfählen)
Es folgte der grobschnitt dann eigentlich gefolgt mit formschnitt ....
3 3 Sägen und Schleifen ....
Nach dem Sägen wurden die Groben kanten und Ecken mit der Flex geschliffen und die feineheit mit der Eisenfeile nachbearbeitet.
Da ich das ganze aus 2teilen Bau, um so zusagen den innenteil Schlitz oder Rinne auf beiden Seiten sei es mit Flex Eisensäge und Eisenfeile zu Bearbeiten kann.
Nach dem anzeichnen hab ich die begrenzung mit der Eisensäge vor gesägt um dann den groben teil mit der Flex und danach mit der Feile das ganze verfeinern.
4 4 Bohren und Lackieren ....
5 5 Zusammenbau und fertigstellung.....
Nach dem 2schichten Hochglanz Schwarzlack aufgetragen wurde, nach dem Trocknen, hab ich noch die "Besohlung" mit einem selbstklebendem Schaumgummi versehen um bei der anwendung die teile oder Material nicht beschädigt werden.
Danke für die aufmerksamkeit und geduld.
30 Kommentare
zu „Rep. einer Handzwinge“
Liebe Grüße ais Freoburg von Ronny und Pedder
Warum um alles in der Welt ist in diesem "Schnabel" ein Langloch drin?? das fordert doch bei diesem Plastikteil geradewegs einen Bruch heraus!!!!
Hast Dir zu helfen gewußt prima. So viel ich mich noch erinnern kann hatten wir dies hier auch schon einmal.
(Vielleicht lässt du bei Gelegnheit noch eine Rechtschreibkorrektur drüber.)
5 Daumen für deine Arbeit und ich hoffe das sie länger halten als bei mir.
Für die Idee und Beschreibung 5D.
Und ich finde dass die Zwinge dadurch aufgewertet wurde.
Aber wie du es gemacht hast, gefällt mir ganz besonders .
Fünf Daumen von mir dafür .