Regal mit drehbaren Modulen
-
Mittel
-
1-2 Tage
-
20,00 €

Ich hatte das Regal in etwas anderer Form in einem Heft für Heim - und Handwerker gesehen
und wollte das gerne "mal" nach bauen.
Das hat etwas gedauert, aber als der Produkttest der PBD kam und der Wettbewerb zur Ordnung in der Werkstatt, war der Zeitpunkt für das Regal gekommen.
Ursprünglich hatte ich es für das Badezimmer gedacht,
aber das erste Regal ist das aufbewahren für Schrauben, Nägel und Kleinkram in der Werkstatt geblieben.
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
25 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|---|---|---|
12 | Holzplatten | Fichtenleimholz | 30x30cm |
12 | Möbelrollen | 15 mm | |
18 | Spax | 3,5 x 40 mm | |
24 | Spax | 2,5 x 19 mm | |
2 | Rundholzstäbe | 24 mm 12 mm Durchmesser |
Benötigtes Werkzeug
- Bosch Bohrmaschine (stationär), PBD 40
- Bosch Kapp- und Gehrungssäge, Paneelsäge, PLS 300
- Bosch, PSR
- Bosch Stichsäge, Feinschnittsäge/Säge mit NanoBlade-Technologie (elekt, PST 1000 PEL
- Bosch Multifunktionswerkzeug (elektrisch), PMF 180 E
1 Platten zusägen, Bohrungen anzeichnen, bohren
Die Platten habe ich mit der PLS 300 und der PST 1000 selber auf 30 x 30 cm zugesägt.
Endlich nicht mehr im Baumarkt die genervten Verkäufer fragen zu müssen, ist ein schönes Gefühl ;)
An drei Brettern habe ich die Ecken überkreuz mit Bleistiftstrichen verbunden und
vom Mittelpunkt aus einen Kreis mit einem Durchmesser von 29 cm gezogen.
An den Kreuzpunkten habe ich Sacklöcher von 15 mm gebohrt, damit die Möbelrollen später frei laufen können.
Danach habe ich die Löcher zum befestigen der Rollen angezeichnet und vorgebohrt.
Die Löcher an den Möbelrollen musste ich ein wenig nachbohren, weil die Schrauben nicht durchpassten.
Im Mittelpunkt wurde ein Loch von 12 mm 9 mm tief eingelassen.
An zwei gegenüberliegenden Seiten von 6 Brettern (drei davon sind die mit den Möbelrollen dran) habe ich jeweils 3 Löcher mit 3 mm etwa 9 mm vom Rand entfernt durchgebohrt.
Dann wurde alles abgeschliffen.
Zuerst habe ich die Möbelrollen an den Platten verschraubt, dann die Module zusammengeschraubt.
30 Kommentare
zu „Regal mit drehbaren Modulen“
der darf in die Werkstatt ;)
demnächst hab ich da noch einige von zu bauen
und dann mit bunten Regalen, als Ordnungshüter im KiGa :)
sondern auf Gehrung gesägt und verleimt
daran werd ich mich irgendwann noch mal versuchen
Tolle Idee und sehr gut umgesetzt - 5 Daumen sind dir sicher :D
@Gismo: ich werd die auch noch mal mit Türen probieren, dann fällt das Chaos nicht so ins Auge*lach
Aber in Ausführung und Doku wieder schön nachvollziehbar gebaut! 5 Daumenschrauben.. ;-)
@Muldenboy: ich werde das noch mal in 10 x 10 cm für den Schreibtisch bauen ;)
@reikla: auf Bücher bin ich noch nicht gekommen, aber die Idee ist gut :)
@TischlerMS: danke schön :)
die hatten Buchenholz verwendet
Und vielleicht möchte Knorkel ja noch welche in klein für die Schreibtische
(sind bei mir grad in Arbeit;))
ein Drehregal ist schon mal etwas anderes und so ein Blickfang.
Vielleicht ist die Idee mit der Tür garnicht so verkehrt, oder gleich zwei, eine vorne und eine hinten dann ist der Zugriff immer optimal drehbar ;)
LG und 5D von mir