Puppenkleiderschrank
4.8
5
22
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
22 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|---|---|---|
Holzplatten | |||
Schrauben | |||
Scharniere | |||
Rundholz | |||
Magnetverschlüsse für Türen | |||
Leisten für Einlegeböden |
Benötigtes Werkzeug
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Hammer,schleifpapier,Holzleim
1 Schrank bauen
Da ich mit dem Holz gearbeitet habe was noch da war, habe ich alles so angepasst das es eben mit dem vorhandenen Material umsetzbar ist. Das heißt,die Türen unterschiedlich breit und das mittlere Brett nicht so tief wie die beiden äußeren Seitenteile.
Ich habe alle Teile zurechtgesägt und mithilfe von Dübeln und Holzleim verbunden.
Für die kleiderstangen habe ich (ich glaub 10er) Löcher in die eine Seitenwand innen und die eine Seite der mittleren wand gebohrt. Allerdings nur angebohrt,nicht komplett durch. Beim zusammensetzen der Teile habe ich die Kleiderstangen dann einfach mit eingeleimt,in diese Löcher.
Für die Einlegeböden habe ich kleine leisten in den anderen Teil des Schranks geklebt und genagelt und darauf dann einfach dünne Platten aufgeleimt.
Die Türen werden mithilfe von Magnethaltern zugehalten.
Entschuldigt bitte die schlechten Fotos.Die waren eigentlich nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
Ich denke man kann anhand der Bilder nachvollziehen wie der Schrank aufgebaut ist,wenn nicht,gern fragen.
Die Rückwand habe ich einfach von hinten festgenagelt.
Die Maße liefere ich natürlich gern noch nach
2 Dekoration
Weil ich aber nicht auf bunt stehe,trotzdem aber auch nicht auf langweilig,habe ich die Türen etwas verschönert....
Mithilfe eines Dremels habe ich ein Rankenmuster in das weiche Holz gefräst. Dabei sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt.
Danach habe ich noch kleine Blätter mit meiner Dekupiersäge ausgesägt,geschliffen und an ein paar Stellen aufgeklebt.
Für die Griffe habe ich auch zwei Blätter aus 18 mm Fichte gesägt, Blattadern reingefräst und die Griffe dekorativ am Schrank befestigt.
19 Kommentare
zu „Puppenkleiderschrank“
Ist sehr schön geworden und eine gute Resteverwertung. Dass die Türen ungleich breit sind, sieht gewollt aus, damit das tolle Rankenmuster auch noch Platz hat.
Für den Schrank vergebe ich 4D und für die Dremel-Ranke und die Deku-Blätter packe ich noch einen oberdrauf.
Kannst Du noch die Aussenmaße nachliefern? ... und aus den Magnetschaltern Magnethalter machen
ganz besonders gefallen mir die Zierelemente
von mir ganz deutlich 5 Daumen
Fünf Daumen von mir dafür .