Meine erste Lampe
-
Mittel
-
2-3 Tage
-
50,00 €

- Nimm das gleiche Holz wie der Tisch
- Nimm die sog. "Edison"-Leuchtmittel (je nach Ausführung heißen die auch mal Vintage, Retro oder Filament - wobei letzteres eigentlich was anderes ist)
- Nimm ein Textilkabel wegen der schönen Optik
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
14 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|---|---|---|
5 | vers. "Edison Style" Glühbirnen | ||
1 | Leimholz | z. B. Eiche | 1000 x 300 mm |
1 | Textilkabel | nach Geschmack | ca. 10 m (abh. von Raumhöhe) |
1 | Zuleitungskabel | weiß (im Normalfall) | ca. 1 m |
2 | Holzhaken | ||
2 | Deckendübel mit Haken | ||
5 | Fassungen | nach Geschmack | |
5 | Kabelbinder | ||
2 | WAGO-Klemmen | 6er |
Benötigtes Werkzeug
- Akku-Schrauber
- Akku-Stichsäge
- Akku-Kreissäge
- 10er Holzbohrer
- Senker
- 4er (Holz-)Bohrer
- Crimpzange
- Seitenschneider
- Bits
1 Planung
2 Vorbereitung
3 Montage
Das Verkabeln war für mich recht aufwendig, da ich Crimpzange bzw. Abisolierwerkzeug und Seitenschneider aufgrund von Nonexistenz mit einem stumpfen Teppichmesser substituieren musste. Mittlerweile habe ich mir das nachgekauft.
Als nächstes alles an die Decke.
Die Fassungen haben eine Madenschraube, die dummerweise das Textilkabel nicht wirklich quetscht. Also musste improvisiert werden. Ich habe ein paar Dübel genommen, sie längs halbiert und dann nochmal quer halbiert. Hört sich kompliziert an, aber das Ergebnis sieht aus wie ne Halfpipe. Die passten dann wunderbar als Quetschstücke zwischen Madenschraube und Kabel und schwupps war ein reversibles Verbindungselement geschaffen.
Zum Ablängen der Textilkabel haben wir Kabelbinder als Sicherung im oberen Teil des Kästchens angebracht. Dann per Auge ausgerichtet und von unten mit Tesa am Kabel den Beginn des Kästchens markiert. Anschließend alles wiederrunter, Kabel durchgesteckt (Tesa passt ja durch die Bohrung) und einen zweiten Kabelbinder auf die Markierung (+18mm Materialstärke) gesetzt. Alles wieder aufgebaut und wie 5-Jährige gefreut, dass das sogar stimmt! :D
Letzter offener Punkt: Das Brett liegt aufgrund der unterschiedlichen Höhe der Birnen schief im Raum ...
4 Finish
Da ich nicht zwei Fassungen auf der gleichen Höhe haben wollte, das Brett aber gerade ausgerichtet werden sollte, mussten wir erneut improvisieren (außerdem fanden wir ein Aufliegen auf den Fassungen irgendwie zu einfach). Das Brett sollte schweben.
16 Kommentare
zu „Meine erste Lampe“
@Hoizbastla: Kann ich nachvollziehen und gelobe Besserung beim nächsten Mal
Aber wenn sie euch gefällt und ins Zimmer passt, ist der Zweck deines Umbaus erfüllt. Und das zählt.
@Woody: Deswegen ja der Dimmer, weil's zu hell war :D
Trotzdem fünf Daumen für dein erstes Projekt .
Schöne Birnen und Kabel passt super dazu
Glückwunsch zum ersten Projekt! Ausbaufähig, aber das weißt du ja schon!