Meine Späneabsaugung (Zyklon)
-
Leicht
-
Unter 1 Tag
-
6,00 €

Die bei den Projekten gezeigten Späneabsaugungen haben mir so gut gefallen, das ich einen alten Staubsauger nicht zum Spermüll gebracht habe. Der Sauger ist sehr laut aber ich dachte mir wegwerfen kann ich ihn immer noch. Von einem guten Bekannten habe ich eine Kunststofftonne mit Deckel bekommen und vom Baumarkt habe ich durch eine Punktesammelaktion einen neuen Nass-Trocken Sauger mit zusätzlichem Aschesauger bekommen, ich habe aber keine Asche zu saugen also habe ich den Anschluß für das Saugrohr und den Metallschlauch für meinen Spänesauger abgebaut, und los ging der erste Versuch. Als ich den Zyklon von puwo67 gesehn habe ist mir eine Idee gekommen, warum breit bauen wenn es auch hoch geht?
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
25 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|
Benötigtes Werkzeug
1 Tonne zum auffangen der Sägespäne
Da die Tonne einen Schraubdeckel hat, ich aber nicht jedes mal zum Entleeren auf und zu schrauben wollte, habe ich den Deckelrand ca. 4 cm auf der TKS abgeschnitten. Dafür habe ich den Deckel hochkant an den Anschlag der Sägegehalten und langsam drehend gegen das Sägeblatt geschoben. Bilder konnte ich davon nicht machen, ich brauchte beide Hände zum Deckel halten.
2 Sichtfenster
In dem Deckel habe ich einen Ausschnitt gemacht, da habe ich von der Unterseite ein Stück Plexiglas geklebt und mit 4 Gewindeschrauben M4 und Muttern gesichert (Bild 2).
Für die Deckelbefestigung habe ich 3 Ösen aus Expanderseil genommen, die Ösen habe ich mit Kabelverbinder jeweils so zusammengezogen das eine kleine Öse entstanden ist (Bild 3).
Den Haken an dem Expander habe ich mit einer Zange auch zu einer Öse gebogen (Bild 4). Dann habe ich 3 Löcher in den Deckel der Tonne gebohrt und die 3 Ösen mit Muttern und Unterlegscheiben befestigt (Bild3). In die Seite der Tonne habe ich auch 3 Löcher gebohrt, da habe ich kleine Gewindeschrauben mit einer aufgedrehten Mutter gesteckt und von innen mit einer 2. Mutter befestigt, so kann ich die Metallöse aufstecken und abziehen ohne Werkzeug (Bild 4)
3 Schlauchanschluss
In die Seitenwand der Tonne habe ich ein Loch gebohrt, passent zum Schlauchanschluss des Aschesaugers, von innen habe ich den Schlauchanschluss verschraubt ein HT Rohrwinkel 50 mm aufgesteckt und mit Montagekleber zusätzlich abgedichtet. Das Loch in der Mitte des Deckel habe ich mit einem 35mm Forstner-Bohrer gebohrt und mit einer halb runden Feile so erweitert das das HT-Rohr stramm hinen passt. Die Verbindung zur Säge habe ich mit dem Metallschlauch des Aschesaugers hergestellt, der Anschlußstutzen von der Säge passte in den Schlauch Zur absicherung vor dem herrausrutschen habe ich Panzerband genommen. Die Saugleistung ist gut, die Späne bleibt in der Tonne.
4 Die Erleuchtung: nicht breit sondern hoch bauen.
Wie ich am Anfang schon erwähnt habe, ist mir bei dem Zyklon von puwo67, den ich wirklich gut finde, meine Umbau Idee gekommen. Ich habe die Rohrverbindung zum Sauger verändert, auf die Tonne 2 Holzklötze gebaut und den Sauger oben drauf gestellt. Im letzten Bild habe ich den Inhalt der Tonne in einen Farbeimer geschüttet und den Behälter vom Sauger und den Staubfilter daneben gelegt. Mit der Saugleistung bin ich bisher sehr zufrieden.
34 Kommentare
zu „Meine Späneabsaugung (Zyklon)“
Vielleicht dichtest die Plexiglasscheibe in der Tonne noch mit Silikon ab.
5 D
Ist das von der Höhe stabil genug? Der Schwerpunkt liegt doch recht weit oben mit dem Sauger.
Deine Weiterentwicklung eines Projekts ist mir auf jeden Fall 5 Daumen wert.
Liebe Grüße von Pedder
Ich wollte meinen kleinen Kärcher WD 3.500 schon in die Tonne treten, jetzt stelle ich ihn wahrscheinlich auch oben drauf.
Idee und Umsetzung 5 Daumen
Einzig und allein der Einlaufkrümmer wäre noch verbesserungswürdig zu kürzen, damit er direkt an der Wandung auftrifft. Wir kommen der idealen Lösung immer näher !!!
4 Daeumchen
Das Sichtfenster sollte von oben aufgelegt werden, da so der Sog automatisch das Fenster ansaugt und besser abdichtet (Silikon kann aber trotzdem noch dazwischen, daß es wirklich 100% abdichtet). Deswegen sind die Spanngummis auch nicht so sehr wichtig, da ja Unterdruck (=Absaugung) im Zyklon herrscht und automatisch den Deckel anpreßt. Dazu kommt noch das Gewicht Deines darüber stehenden Staubsaugers. Du kannst jetzt noch die Spanngummis zum Staubsauger führen, dann ist der kippelsicher fixiert!
PS. Siehst Du dann überhaupt noch was durch das Sichtfenster???
@ TroppY777 Danke für den Tip aber der Deckel läst sich so leicht öffnen ,da werde ich es wohl so lassen.
@ Woodworkerin, die Scheibe habe ich von unten angeklebt.
@ puwo67, keine Angst das Ganze steht sehr sicher.
@ Muldenboy, dröhnen tut es nicht aber der Sauger ist so laut das man sowieso keine anderen Geräusche wahrnimmt ;-)
@ Stromer, das mit dem Einlaufkrümmer werde ich wohl erst einmal so lassen, weil ich den Rohrbogen festgeklebt habe. Die Tonne ist aber so groß das es im Moment auch so geht. Trotzdem Danke für den Tip. Ich habe nicht einmal eine Dichtung am Deckel und die Scheibe ist festgeklebt.
Durch das Sichtfenster sehe ich nichts ich habe es nur eingebaut weil ich es so abgeschaut habe.
Scöne Wochenend Grüße vom Grautvornix
hoffe nur die tonne hält dem unterdruck stand wenn es mal zu einer verstopfung kommt. plastioktonnen neigen dann zum zusammenziehen (und für manche tonnen ist das das ende)
Deine Lösung gefällt mir.