Legenest für Zwerghühner
-
Leicht
-
Unter 1 Tag
-
0,00 €

Da ich derzeitig an einem Großprojekt "Hühnerstall" arbeite und ein weiteres Abteil fertig bekommen habe, benötigte ich natürlich auch ein weiteres Legenest für meine Zwerghuhn Zuchtstamm.
Da sich "Hühnerprojekte" immer super zur Resteverwertung eignen habe ich für dieses Projekt eine alte Schrankzwischenwand genutzt. daher der Materialaufwand von 0€
4.1
5
20
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
20 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|
Benötigtes Werkzeug
1 Alles auf Länge
Begonnen habe ich erstmal damit, die oder- und Unterseiten zu machen. die Innenmaße der einzelnen Legenester sollte 25*25*25 cm sein.
Da die Brettstärke 2cm beträgt brauche ich 2 Bretter a 56cm * 25 cm
Die Seiten und das Zwischenbrett waren somit sehr einfach . Hier benötigte ich 3 Stück je 25cm * 25cm
Ich habe überall darauf geachtet, dass die Nut, in der die Rückwand gesessen hat, immer an der Hinterseite habe um die Rückwand der Legenester ebenfalls aus Resten (Hier dann die Alte Schrankrückwand) zu fertigen
26 Kommentare
zu „Legenest für Zwerghühner“
Mit einfachen Mitteln eine Resteverwertung hinbekommen! Und die Zwerghühner werden ihr neues "Home, sweet home" genießen.
Selbstverständlich nicht! Das ist schon die perfekte Beschreibung für Eier, die vor'm Rausfallen geschützt werden! :o)) *Zwinker*
Federfüßige Zwergitaliener ? Hatten wir auch mal - sahen lustig aus.
Ich denke auch, dass es vielleicht praktischer gewesen wäre, die "Rausrollschutz-Bretter" herausnehmbar zu machen. - Aber Du bist der Fachmann. - Ich habe nur noch dunkle Kindheitserinnererungen an Hühnerflöhe und Hühnerstall-Ausmisten ;-)
Mußt du aufpassen bei, wenn die Beine zu lang werden kommt ein Strauß raus und der passt nicht mehr in deine Legenester ........