Hoch - Stuhl neu füllen und beziehen
-
Leicht
-
Unter 1 Tag
-
9,00 €

Als das Töchterchen noch nicht geboren war, hatte ich einen Kinderhochstuhl aus den 70-80er Jahren aufgearbeitet. Wer möchte, kann das auf meiner Projekt Seite nachschauen.
Da die kleine jetzt 7 Monate ist und in den Hochstuhl passt, hat mir der Originalbezug nicht mehr gefallen und mit knapp 9kg war die Polsterung dann doch nicht mehr ausreichend.
Also Schaumstoff und ein Wachsstoff besorgt.
4.1
5
10
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
10 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|---|---|---|
1 | Stoff | ||
1 | Schaumstoff |
Benötigtes Werkzeug
- Akku-Tacker
- Schere
- Nähmaschine
1 zuschneiden der Stoffe
Als erstes den alten Sitz und die Rückenlehne ausgebaut.
Dann Schaumstoff zuschneiden und danach den Wachsstoff ebenfalls zuschneiden. Ich hatte noch ein ausgedientes Sitzkissen, davon habe ich den Schaumstoff herausgenommen.
Bei der Lehne musste ich auch noch einen komplett herum gehenden Streifen schneiden, der dann an Vorder- und Rückteil genäht wurde. Dabei immer beachten, dass die sichtbaren Teile beim Vernähen aufeinander liegen. Die untere Seite, die sowieso nicht gesehen wird, habe ich offen gelassen und zum Schluss getackert.
Der Sitz ist viel einfacher. Ein ganzes Teil ausschneiden reicht, denn es wurde anschließend getackert.
12 Kommentare
zu „Hoch - Stuhl neu füllen und beziehen“
Ich möchte das gleiche mit einem alten Hochstuhl machen wie Sie.
War es nicht schwierig, den Bezug über das Holzbrett und den Schaumstoff zu ziehen, insbesondere bei der Rückenlehne?
Muss ich beim Nähen der Folie etwas beachten (Nadeln für die Maschine, ...)?
Ich habe bereits dünnes "Wachstuch" , also PVC- Folie gekauft.
Würde mich sehr über Ihren Tat freuen!