Garderobenspiegel aus Bambus
-
Mittel
-
2-3 Tage
-
80,00 €

In den letzten Monaten habe ich schon mehrere Möbelprojekte aus Bambus gemacht. Nun soll auch das letzte Stück, ein Spiegel mit Haken (als Garderobe) beschrieben werden. Diejenigen, die meine anderen Projekte gesehen haben, werden sicher das ein oder andere wieder erkennen. Viel Spaß!
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
26 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|
Benötigtes Werkzeug
1 Design
Um es vorweg zu sagen... ich habe den Spiegel aus den Resten meiner anderen Projekte gemacht. Das hat die Abmessungen vorgegeben. Der Spiegel ist ca. 109x78 cm gross.
Das Material ist wieder Bambus in 20 mm Stärke. Um einen Kontrast zu setzen sind die obere und untere Leiste aus einer 40 mm starken Bambusplatte quer auf 20mm Stärke gesägt worden.
Das Grundgerüst besteht aus 2 Leisten (oben und unten) und 2 Brettern links und rechts.
Ich habe zur Verstärkung der Leimverbindung ein paar Lamellos eingeleimt. Leider hatte ich nicht genug Zwingen in der erfoderlichen Länge. Mit dem Behelf (siehe Bild) ging es aber dennoch.
2 Fräsarbeiten #2
3 Fräsarbeiten #2 - Die Aufhängung
Mir wurde schnell klar, dass der Spiegel ein wenig Gewicht haben wird. Die Aufhängung sollte auch nicht sichtbar, aber einfach sein.
Das Mittel der Wahl sind sog. "french cleats" oder deutsch: Hängeleisten.
Diese werden im Winkel so an die Wand und den Spiegel gebracht, dass sich der Spiegel über sein Eigengewicht an die Wand drückt. Die Bilder verdeutlichen es besser.
Ich habe 12mm starke Buche Multiplexplatten (Reststücke) genommen. Die halten ordentlich was aus. Damit der Spiegel nicht zu weit von der Wand absteht, habe ich die Aufhängung kurzerhand in die Rückseite ca. 8mm eingefäst. Die Schablonen wurden einfach mit kleinen Sperrholzbrettchen gemacht.
Alle Kanten wurden mit einem 4mm Radiusfräser abgerundet.
4 Glas einsetzen
Das Spiegelglas wurde mit so eingesetzt, dass 5 mm Luft nach allen Seiten existiert. Den Zwischenraum habe ich mit einem Kunststoffschaumstreifen abgepolstert.
Der Spiegel selbst hängt an der Rückwand, welche ein einfaches, 3mm starkes, beschichtetes MDF-Brett ist (kennt man von den Rückwänden aus Schränken). Die Rückwand habe ich vor dem Einlassen des Glases schon vorgebohrt und die Schrauben versenkt.
Damit der Spiegel nicht verrutschen kann, hängt er an einem sog. Spiegelband, ein zweiseitig klebendes Band, welches in vertikaler Richtung geklebt wird.
5 Finish und Haken
Beim Finish bin ich keine Experimente eingegangen. OSMO Hartwachsöl (für Arbeitsplatten und Böden), welches 2mal aufgetragen wurde.
Die Haken kommen aus dem schwedischen Möbelhaus und sind einfach anzuschrauben.
Damit es nicht so langweilig aussieht sind die Haken versetzt. Hier werden dann in Zukunft kleinere Teile aufgehangen werden können.
Den Rest erklären die Bilder.
Ich hoffe, dass es Euch gefällt. Mir hat es wieder Spass gemacht sowas zu bauen.
30 Kommentare
zu „Garderobenspiegel aus Bambus“
Besonders die Idee mit der Aufhängung finde ich gut gelöst. 5D!
Hast mal einen Link von wo es dieses Baumaterial günstig gibt?
5 D. für dich.
Hoffe nur du hast mehr als die zwei Streifen Spiegelklebeband angebracht?
Bei meinem Dady steht auch noch ein Spiegel für mich rum den ich haben darf. Bin noch am schauen wie ich ihn bei mir verbaue.
Also deine Idee gefällt mir schon mal.