Erweiterung des Schleichregals
-
Mittel
-
Unter 1 Tag
-
15,00 €

Vielleicht kennt ihr dieses Projekt von mir schon: http://www.1-2-do.com/de/projekt/Schleichregal/bastelanleitung/1343/
Nun ja, da hatte ich wohl nicht groß genug gedacht. Ein Anbau musste her, Denn jetzt ist auch noch der Elfenwahn bei meiner Frau ausgebrochen.
Nun ja, Da die Wand nicht breiter ist, muss die Erweiterung also ums Eck gehen. Dann sollte der Stiel von vorher auch noch getopt werden. Und ich denke das ist ganz gut gelungen.
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
5 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|---|---|---|
2 | Holzplatte | Holz | je nach Platz |
1 | Rundholz | Holz | ca 50 cm |
33 | Schrauben | Metal | 3,5x35 |
Benötigtes Werkzeug
- Bosch, PST
- Kantenfräse, Bosch Professional (blaue Linie), GKF 600 Professional
- Akku-Schrauber
1 Überlegen wie es aussehen soll. Und es dann anders machen ;-)
Nach dem der Platz, der zur verfügung steht vermesse ist, war schon mal klar wie groß die Platten werden durften. Jetzt musste nur noch die Halterung für die Platten hergestellt werden. Einmal in der Werkstatt ungeschaut und schon stach meiner Frau (die Tatkräftig mitgeholfen hatte) die Reste meiner Napfhalteraussägung (auch ein Projekt von hier...) in die Augen. Daraus sind die rechten Halter entstanden. Die Y-Förmigen Halter sind eigenkreation. Mit Bleistift aufgezeichnet und dann mit der Stichsäge ausgesägt. Mit der Kantenfräse dann noch abgerundet.
2 Zusätzliche Halter bauen und verschönern
Damit die Platte auf der Länge noch etwas Stabilität bekommt, musste noch eine Strebe her. Eine goldene Säule. Es ist (war) übrigens nur die obere Platte mit dem rechten (altem) Schleichregal verbunden.
Das Stück Rundholz auf beiden Seiten 45° angeschrägt (auf die richtige Länge natürlich) und dann gold ansprühen (lassen).
3 An der Wand anbringen und Statik (?) prüfen
Die alte Halterungsmetode aus der ersten Projekt habe ich abgelöst. Statt des dünnen Holzbrett was ich erst hintergeschraubt hatte, dienen nun die Halter der neuen Platte, und ein Rundholz (was auf den Bilder ganz rechts zu sehen ist) als Befestigungsmöglichkeit. Nun, nach dem alles an der Wand fest war, war die Statik der unteren neuen Plattform suboptimal. Hier habe ich noch ein 2cm Rundholz zur Stabilisierung angebracht.
8 Kommentare
zu „Erweiterung des Schleichregals“
gratulation zu der gediegenen Kunstruktion. Die hat doch mal was für sich.
Gruß atzehb
sieht gut aus mit den Schrägen und Streben, mal eine elegante Variation. So etwas kann wirklich nicht jeder!!
Leider hab ich deinen 1. Betrag vom Schleichregal irgenwie übersehen :-(( , sonst wären mir die Schrägen sofort aufgefallen.
kannst Dir beruhigt mal selbst auf die Schulter klopfen ...schön gemacht !!
LG Muldi