Der Nußdieb (Nußknacker als Eichhörnchen)
-
Mittel
-
1-2 Tage
-
5,00 €

Auf der Hompage vom Toom Baumarkt fand ich eine Bastelanleitung, die ich unbedingt mal bauen wollte. Es handelte sich hierbei um einen Nußknacker in Eichhörnchenform. Hier könnt ihr euch die Bastelvorlage herunterladen, wenn ich wollt
Bei diesem diesem Bauplan habe ich 3 kleine Veränderungen vorgenommen.
1) Ich habe aus Platzgründen keine Grundplatte druntergebaut (Wunsch meiner Frau)
2) Ich habe zwischen den einzelnen Teilen kein Karton dazwischengelegt, sondern den beweglichen Schwanz dünnergeschliffen. Ich wollte nicht, das da eine Fuge entsteht.
3) Ich habe die Radien teilweise etwas vergrößert, damit ich mit meinem Bündigfräser besser reinkomme
So jetzt zeige ich euch, wie ich den Nussknacker mit Hilfe von einer Frässchablone gebaut habe. Ich habe deshalb eine Frässchablone verwendet, da ich mir sehr sicher bin, das es nicht bei diesem einen Exemplar bleiben wird ;-))
Und hier noch weitere interessante Projekte von mir
- Bookmark
- Weiterempfehlen
- Melden
-
Bewerten:
36 Bewertungen
Bauanleitung
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Material | Maße |
---|
Benötigtes Werkzeug
- Bosch Bohrmaschine (stationär), PBD 40
- Bosch Exzenterschleifer (elektrisch), PEX 400 AE
- Bosch, GBS 75 AE
- Oberfräse, Casals, FT 3000VCE
- Hammer
- Anschlagwinkel
- Fräser
- Holzbohrer
- Bleistift
- Forstnerbohrer
1 Frässchablone herstellen
Ich habe mir von der Homepage die Bastelvorlage runtergeladen, und ausgedruckt. Mit Sprühkleber habe ich die Vorlage auf 8mm MDF Platte geklebt. Die Radien wurden nach Angabe mit entsprechenden Bohrergröße gebohrt. Alle Teile dann anschließend mit der Dekupiersäge ausgeschnitten. MIT Dem Dremel habe ich alle Kanten nachbearbeitet, und die Innenradien so groß geschliffen, das ich mit meinem Kopierfräser die Form abfahren kann
2 Multiplexteile mit der Frässchablone ausfräßen
Die Einzelnen Schablonenteile habe ich direkt mit 8mm Dübel befestigt, da ja später sowieso Dübellöcher gebohrt werden müssen. Vorsichtig habe ich dann die Teile am Frästisch ausgefräst. Nach dem Fräsen noch die restlichen Dübellöcher mit der Schablone übertragen und gebohrt
3 Probeweise Zusammenbauen, alles verschleifen und Kanten abrunden
Erst die Montagedübel 8mm einstecken, dann die Kleinteile aufstecken. Den beweglichen Schwanz montiert, und die Gegenseite des Eichhörnchens aufstecken. Nun mal als erstes alle Überstände bündigschleifen, und auch die dunklen Stellen blank schleifen. Nach dem Endschliffe habe ich noch einen Radius an die Außenteile und den Schwanz gefräst, damit das ganze nicht so wuchtig wirkt
4 Schrittweise zusammenleimen und ölen
Als ersten Schritt habe ich die Zwischenstücke auf eine Außenseite geleimt. Da man später nicht mehr dran kommt, habe ich die Innenseite und den Schwanz des Eichhörnchens schon mal geölt. Auch das Gegenstück wurde geölt, und die spätere Leimfläche natürlich frei gelassen. Nach dem trocknen, dann endgültig das Gegenstück aufgeleimt. Nachdem alles verleimt war, noch einmal fein drüberscheifen, damit auch keine Leimreste vorhanden sind, und den Rest ölen.
43 Kommentare
zu „Der Nußdieb (Nußknacker als Eichhörnchen)“
5 Nüsse für Dich!
Danke für den Tipp auf die HP.
5 Nüsschen
Da lobich mir meine Steine. Dat iss leichter.
und dein Nußdieb sieht richtig Hammer aus
jetzt kann die Nußzeit kommen.
von mir ganz deutlich Daumen hoch
Echt gut geworden und deine Änderungen sind gut durchdacht.
Mir gefällt dein Hörnchen sehr gut.
Wenn ich es hätte würde ich nur mehr Nüsse essen ggg
5 Nüsse von mir
Deine Anleitung ist wieder sehr gut .
Fünf Nüsse von mir dazu .
Eine richtige Hammer-Anleitung zum Nachbau, der Hörnchen-Nussknacker ist richtig geil! Und wir wollten uns erst einen altbackschen Nussknacker im Soldatenfrack kaufen... Jetzt könnte ich auch Hörnchen! 5 Nüsse für die Hörnchen-Braut!
Du weißt doch, das ich mir immer Mühe mit der Beschreibung gebe